Das Leben beginnt – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/das-leben-beginnt-2153/
Das Leben beginnt
Sie sind das erste Paar ihrer Abiturklasse, und für sie gibt es keinen Zweifel, dass
Das Leben beginnt
Sie sind das erste Paar ihrer Abiturklasse, und für sie gibt es keinen Zweifel, dass
jetzt geht es zum Einkauf, der letzte sozialistische Befreiungstag (ein Jahr später gibt
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
der Akademie tätig. 1847 Habilitation in Berlin. 1847-1902 Virchow gibt
Shoot the nets..! – Das Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums in Berlin präsentiert Filmreihen der besonderen Art.
Es gibt keine Musik, dafür komponiert van der Horst seine “atmosphärischen” Töne
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Hoffmann tritt der rechtsextrem-völkisch orientierten „Einwohnerwehr“ bei und gibt
Sehnsucht 202
Eine stellungslose Stenotypistin liest den Reklamezettel eines Inseratenbüros, gibt
Sehnsucht 202
Eine stellungslose Stenotypistin liest den Reklamezettel eines Inseratenbüros, gibt
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Hinwendung zum Anarchismus gründet Marr den geheimen „Schweizerischen Arbeiterbund“ und gibt
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Engagements in München und Gastspiele unter anderem in Berlin, Frankfurt/Main und Hamburg gibt
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
kritisiert wird. 1920 Mitbegründer der Salzburger Festspiele. 1922 Reinhardt gibt