Pünktchen und Anton – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/puenktchen-und-anton-9593/
Klinger, Heidemarie Hatheyer, Annie Rosar, Jane Tilden, 92′ Tickets „Warum gibt
Klinger, Heidemarie Hatheyer, Annie Rosar, Jane Tilden, 92′ Tickets „Warum gibt
Es gibt Filmfreunde, die daraus eine ‚parodistische“ Absicht Siodmaks herauslesen
Das Versteck (DDR 1978)
Er gibt vor, von der Polizei gesucht zu werden und bittet um Unterschlupf.
Das Panzergewölbe
Neu zu entdecken gibt es ferner ein Mitglied der illustren Besetzung: die US-amerikanische
Laissez-passer
Jean Aurenche dagegen, ein Drehbuchautor, gibt sich größte Mühe, alle Angebote, die
Kalender einer Ehe – Ein Film zum Thema Gleichberechtigung (DDR 1971) / Kinder kriegen? (DDR 1976) Einführung
Einer dieser Fachleute, ein Arzt, gibt fünf Jahre später in Sybille Schönemanns Hochschulfilm
The Need to Dance
Eher Charakterstudie als Tanzfilm gibt The Need to Dance Einblick in das künstlerische
Wir wollen Blumen und Märchen bauen
Es gibt Schlägereien, schließlich Resignation und Abdriften in rechte Milieus.
W.G. Sebald-Abend
Die Ringe des Saturn lässt sich nur schwer einem literarischen Genre zuordnen und gibt
Mit vielen interaktiven Elementen, Beschreibungen und Aufgaben für alle Sinne gibt