Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Wer ist Wer im Nationalrat? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/parlament/politikerinnen/wer-ist-wer-im-nationalrat?tx_hmparlamentarier_parlament%5Baction%5D=show&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bcontroller%5D=Parlamentarier&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bparlamentarier%5D=14&cHash=f0336904d8ca538df9b518bbd22559f9

Wenn du die Abgeordneten des Nationalrats persönlich kennenlernen willst, dann kannst du dir auf dieser Seite ihre Fotos ansehen und herausfinden, wo sie im Nat…
Außerdem gibt es für dich noch andere spannende Informationen über unsere Politiker

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wer ist Wer im Bundesrat? – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/parlament/politikerinnen/wer-ist-wer-im-bundesrat?tx_hmparlamentarier_parlament%5Baction%5D=show&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bcontroller%5D=Parlamentarier&tx_hmparlamentarier_parlament%5Bparlamentarier%5D=13&cHash=b51f2b062034fc18424b0aa94af3b610

Wenn du die Mitglieder des Bundesrats persönlich kennenlernen willst, dann kannst du dir auf dieser Seite ihre Fotos ansehen und herausfinden, wo sie im Redoute…
Außerdem gibt es für dich noch andere spannende Informationen über unsere Politiker

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sprachen in Österreich – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/sprachen-in-oesterreich

In Österreich werden viele verschiedene Sprachen gesprochen. Deutsch ist die am meisten gesprochene Sprache und ist in der Bundesverfassung als Staatssprache fe…Eine kleine (Sprach-)Geschichte Die Grenzen Österreichs waren nicht immer so wie heute. Vor etwa 100 Jahren gehörte das heutige Österreich zu einem sogenannte…
in Wien ganz anders als jenes in Vorarlberg oder in Kärnten, denn in Österreich gibt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich als Mitglied der EU – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/oesterreich-als-mitglied-der-eu

Österreich gehört seit 1995 zur Europäischen Union (EU). Die EU ist ein freiwilliger Zusammenschluss europäischer Staaten. Die österreichischen Bürgerinnen und …Mitgliedsländer der EU Derzeit gehören 28 Staaten zur EU. Sie haben gemeinsam über 500 Millionen Einwohner und Einwohnerinnen.
Aus jedem Mitgliedsland gibt es eine Kommissarin oder einen Kommissar.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wählen und Mitbestimmen in Österreich – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/angekommen-demokratie-und-sprache-ueben/waehlen-und-mitbestimmen-in-oesterreich

Österreich ist eine Demokratie! Wahlen sind in einer Demokratie ein grundlegendes Recht. Die Menschen wählen ihre politischen VertreterInnen und bestimmen, welc…Wie wird gewählt? Alle österreichischen StaatsbürgerInnen ab dem 16. Geburtstag haben das Recht zu wählen (= aktives Wahlrecht). Ab dem 18. Geburtstag darf man…
Das bedeutet: Es gibt kein Wahlmännersystem wie in den Vereinigten Staaten.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wirtschaftsräume und Handelsabkommen – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/lebensbereiche/thema-wirtschaft/wir-machen-uns-die-welt-wie-es-der-wirtschaft-gefaellt/wirtschaftsraeume-und-handelsabkommen

Ein wichtiger Teil des Wirtschaftslebens eines Landes wird vom Import (Einfuhr) und Export (Ausfuhr) bestimmt. Damit länderübergreifende Wirtschaftsbeziehungen …
Es gibt bilaterale Handelsabkommen zwischen zwei Handelspartnern (zum Beispiel CETA

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden