Thema: Kinderrechte – DemokratieWEBstatt.at https://www.demokratiewebstatt.at/themakinderrechte
Noch immer gibt es jedoch weltweit Millionen Kinder, die diese Rechte nicht wahrnehmen
Noch immer gibt es jedoch weltweit Millionen Kinder, die diese Rechte nicht wahrnehmen
Gabriele Heinisch-Hosek war von 2008 bis 2016 (mit kurzer Unterbrechung) Bundesministerin für Frauen.Im Februar 2010 hat sie uns im DemokratieWEBstatt-Interview…Dem Gesetz nach werden Frauen und Männer und auch Mädchen und Buben gleich behandelt. Aber leider sind Frauen und Mädchen in unserer Gesellschaft immer noch ben…
verdienen als Männer und dass es in den Chefebenen in den Unternehmen fast keine Frauen gibt
In Österreich und vielen anderen europäischen Staaten sind Politik und Religion voneinander getrennt. Diese Trennung nennt man Säkularität. Das bedeutet, der S…
Im Gegensatz dazu gibt es aber auch Länder, wo Politik und Religion nicht voneinander
Es gibt bestimmt unzählige Möglichkeiten, diesen Tag zu gestalten und gebührend zu
Wenn du die Abgeordneten des Nationalrats persönlich kennenlernen willst, dann kannst du dir auf dieser Seite ihre Fotos ansehen und herausfinden, wo sie im Nat…
Außerdem gibt es für dich noch andere spannende Informationen über unsere Politiker
Weltweit sind Kinder armuts- und ausgrenzungsgefährdet, auch bei uns in Österreich
Weltweit gibt es Millionen armer Kinder. Und Kinderarmut gibt es auch bei uns.
Alle österreichischen Bürgerinnen und Bürger sind auch Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union (EU). Die EU ist ein Binnenmarkt. Das ist ein abgegrenztes …Freier Personenverkehr Alle EU-Bürgerinnen und EU-Bürger können sich frei innerhalb der EU bewegen. Sie dürfen in jedem EU-Land wohnen und arbeiten.
Freier Warenverkehr Für Waren gibt es innerhalb der EU keine Grenzkontrollen, keine
Kennst du die Demokratiewerkstatt des Parlaments? Interessierst du dich für Parlament, Demokratie oder Partizipation und möchtest Näheres dazu erfahren? – Dann …
Hier gibt es auf viele Fragen eine Antwort, und du entscheidest selbst, was du wissen
Die Wissenschaftsskepsis ist in Österreich weit verbreitet (mehr dazu im Abschnitt „Wissenschaft zwischen Vertrauen und Skepsis“). Selbst wenn die Wissenschaft …
Und wohl alle Menschen sind froh darüber, dass es Medikamente gibt, die ihnen helfen
Eduard Trampusch ist Teamleiter im Bereich Internationale Zusammenarbeit beim Österreichischen Roten Kreuz. Er studierte Slowenisch und Russisch an der Uni Graz…Eduard Trampusch ist Teamleiter im Bereich Internationale Zusammenarbeit beim Österreichischen Roten Kreuz. Er studierte Slowenisch und Russisch an der Universi…
Zum Beispiel gibt es ein Projekt zur Integration von Flüchtlingen in Schule und Arbeitsmarkt