kein Titel https://www.demokratiewebstatt.at/systemfolder/newsletter/demokratiewebstatt-newsletter-ausgabe-89
Religion und Glaube“ erfährst du mehr darüber, welche Religionsgemeinschaften es gibt
Religion und Glaube“ erfährst du mehr darüber, welche Religionsgemeinschaften es gibt
In Österreich müssen sich alle, die Lebensmittel herstellen oder verkaufen, an strenge Regeln halten. Sowohl am Acker und im Stall als auch in Geschäften, auf M…
Weil es viele Gesetze zur Lebensmittelsicherheit gibt, an die sich alle Mitgliedsstaaten
Impulsfrage Wie wird das Motto der EU „in Vielfalt geeint“ von ihr umgesetzt?
Seit 1993 gibt es den europäischen Binnenmarkt.
Österreich hat die Kinderrechtskonvention am 26. Jänner 1990, als einer der ersten Staaten unterzeichnet. Zwei Jahre später, am 5. September 1992 trat die Konve…
Für die Einhaltung aller Kinderrechte gibt es aber auch noch einige Dinge zu tun:
Seit 2002 veröffentlicht die NGO „Reporter ohne Grenzen“ jedes Jahr einen Bericht und eine Rangliste über die Situation der Pressefreiheit. Dabei wird die Situa…
JournalistInnen und Medien in 180 Staaten untersucht: Wie viele verschiedene Medien gibt
Ab der 7./8. Schulstufe: Beschreibung: Die SchülerInnen führen eine kurze Internetrecherche zum Thema „Grundrechte“ durch und besprechen sie. Zielsetzung: Die…
Aber welche Grundrechte gibt es darüber hinaus in Österreich?
Thomas Schmidinger ist Politikwissenschafter, Sozial- und Kulturanthropologe und Lektor am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien. Ein Schwerp…
Diesbezüglich gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede.
Das Zusammenleben in Österreich wird durch Regeln bestimmt. Diese Regeln bilden die rechtliche Ordnung von Österreich (Rechtsordnung). Die Regeln sind in Gesetz…Wichtige Merkmale des Rechtsstaats Gesetze müssen von den Bürgern und Bürgerinnen, aber auch vom Staat eingehalten werden.Gesetze dürfen die Grundrechte und Me…
In einem Rechtsstaat gibt es faire Verfahren zur Einhaltung der Gesetze.
In einer solidarischen Gesellschaft unterstützen sich die Menschen gegenseitig. Dabei geht es sowohl um die Unterstützung des Einzelnen, als auch darum, die Int…
Die Arbeiterkammer und die Landwirtschaftskammer gibt es bereits seit den 1920er
Gertrude Brinek war Lehrerin an Wiener Schulen und unterrichtete danach an der Universität Wien. Sie war als Landtags- und Nationalratsabgeordnete tätig, seit 2…
Warum braucht es eigene Kinderrechte, wenn es doch die Menschenrechte gibt?