DBSV-Fachgremium: Gespannprüfer – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/gespannpruefer.html
Eine Lesefassung für blinde und sehbehinderte Menschen gibt es hier.
Eine Lesefassung für blinde und sehbehinderte Menschen gibt es hier.
Voraussichtlich am 17.05.2018 findet die 1. Lesung zum Entwurf des Gesetzes zur Verlängerung befristeter Regelungen im Arbeitsförderungsrecht und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen vom 16.03.2018 (BR Drs. 86/18) statt. …
Den Anspruch, vollständige Barrierefreiheit herzustellen, gibt der Gesetzgeber durch
Sehbehindertensonntag 2022
Hintergrund: Sehbehindertentag Laut Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt
Übermittlung dieser Nutzerstatistiken erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form und es gibt
Verfahrensrecht 4.2.4 Verfahrensrecht Rechtsansprüche, die das materielle Recht gibt
Auch hier gibt es die Möglichkeit individueller Absprachen und Bedürfnisklärung.
Probeexemplar gibt’s kostenlos!
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Bereich Behinderung und Studium des Zentrums für Hochschulbildung (DoBuS) der Technischen Universität Dortmund wieder die dreitägige Schnupper-Uni „Studieren mit Behinderung/chronischer Erkrankung“.
Mai 2025 Kontakt: Andrea Hellbusch – zhb-DoBuS Tel: (0231) 755-6565 Nähere Infos gibt
das ACCESS@KIT – Zentrum für digitale Barrierefreiheit und Assistive Technologien des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bietet Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung das Seminar „Mein Profil – ein ganz anderes Bewerbungstraining“ an.
Hier gibt’s praktische Tipps und erprobte Lösungen, so dass ihr nach dem Seminar