Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

DBSV-Stellungnahme zum Referentenentwurf der Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/RefE_DiGAV.html

Ziel der Verordnung Mit der DiGAV soll das Nähere zum Verfahren und zu den Anforderungen der Prüfung der Erstattungsfähigkeit digitaler Gesundheitsanwendungen in der gesetzlichen Krankenversicherung geregelt werden. Rechtsgrundlage für den Anspruch der Versicherten auf digitale Gesundheitsanwendungen ist § 33a SGB V. …
9 vorgesehene Abfrage, ob es spezielle Bedienungshilfen für behinderte Menschen gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/2102 – Berichtszeitraum 23.12.2021 bis 22.12.2024 – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/stellungnahme-umsetzung-eu-webseitenrichtlinie_bis-22-12-2024.html

Der Deutsche Blinden- und Sehbhindertenverband beteiligte sich  am 30. August 2024 an der Konsultation zur Berichterstattung über die Barrierefreiheit von Webseiten und Apps öffentlicher Stellen in Deutschland an die EU-Kommission. Die Konsultation beinhaltete drei Fragestellungen: Wie schätzt ihre Organisation den …
Angaben dazu, welche Teile bisher nicht barrierefrei sind, welche Gründe es hierfür gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blindenfeindlich und inakzeptabel – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/blindenfeindlich-und-inakzeptabel.html

Berlin – In einem Offenen Brief kritisiert der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband den Entwurf des Gesetzes zur Umsetzung der Marrakesch-Richtlinie über einen verbesserten Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken zugunsten von Menschen mit einer Seh- oder Lesebehinderung (BT-Drs. 19/3071).
Im Einzelnen: In Deutschland gibt es keine Verpflichtung, die allen Urhebern eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden