Usability-Check – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/usability-check.html
Zwei Beispiele: Die Norm zu digitaler Barrierefreiheit gibt vor, dass Webseiten via
Zwei Beispiele: Die Norm zu digitaler Barrierefreiheit gibt vor, dass Webseiten via
Laut einer Hochrechnung auf Basis von Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt
Sehbehindertentag
Laut einer Hochrechnung auf Basis von Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt
Grundlage dieser Definition ist die Schriftliche Erklärung des Europäischen Parlaments zu den Rechten von Hör- und Sehbehinderten (Taubblinden) vom 12.04.2004
Erwägung, dass es in der Europäischen Union ca. 150 000 Hör- und Sehbehinderte gibt
Der DBSV hat in der Vergangenheit wiederholt Kritik an den Festbeträgen für Sehhilfen geübt
Nicht ohne Grund gibt es innerhalb der Berufsgruppe der Augenoptikerinnen und Augenoptiker
Berlin. Seit Oktober ist die Dauerausstellung der Berlinischen Galerie für blinde und sehbehinderte Menschen eigenständig zugänglich. In enger Kooperation mit dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) wurde über zwei Jahre daran gearbeitet, die Sammlungspräsentation „Kunst in Berlin 1880–1980“ mit …
Im Vordergrund stand der gemeinsame Lernprozess, der gezeigt hat: Es gibt zwar allgemeine
barrierefreie und diskriminierungsfreie Captchas – zusätzlich zu den vorhandenen Bildchen gibt
Wie im Juli berichtet hat sich der DBSV mit drei Assistenzhund-Vereinen zusammengeschlossen, ein gemeinsames Forderungspapier zum Einsatz von Assistenzhunden veröffentlicht und weitere Vereine und Verbände zum Mitzeichnen aufgefordert. Der Aufruf war ein voller Erfolg, denn nun ist die Liste der unterzeichnenden …
Trotzdem gibt es keinerlei gesetzliche Grundlage für die Ausbildung, Haltung und
Sehbehindertentag 2025 – Beschreibungen Animationsfilm
Im Film gibt es drei kurze mit Jazzmusik unterlegte Traumszenen.
Mittlerweile gibt es sehr viele Dienstleister, die Gutachten zur Konformität von