LPF-Bericht aus dem Verbandsmagazin – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/lpf-bericht-aus-dem-verbandsmagazin.html
Ansprechpartner LPF – Ungeliebtes Kind der Kostenträger In der Beratungspraxis gibt
Ansprechpartner LPF – Ungeliebtes Kind der Kostenträger In der Beratungspraxis gibt
einem Museum bereits sehbehinderten- und blindengerechte Merkmale und Angebote gibt
Ausgabe 12/2010 LPF – Ungeliebtes Kind der Kostenträger In der Beratungspraxis gibt
Der Kassenbereich ist eindeutig erkennbar, kontrastreich und hell ausgestattet Gibt
Im Rahmen der o. g. Online-Konsultation (hier finden Sie die Veröffentlichung der Online-Konsultation) nimmt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) zu den vorgelegten Vorschlägen zur Änderung des Staatsvertrags für Rundfunk und Telemedien (Rundfunkstaatsvertrag – RStV) nachstehend wie folgt Stellung:
Behindertengleichstellungsgesetzes des Bundes bereits eine umfassende Definition des Begriffs Barrierefreiheit gibt
Wer ist noch nie gegen einen grauen Poller gestoßen? Die schmalen Barrieren auf den Bürgersteigen können insbesondere für sehbehinderte Fußgänger zu einem gefährlichen Hindernis werden, wenn sie nicht kontrastreich gestaltet sind.
Hintergrund: Sehbehindertentag Laut Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt
Leistungen zur medizinischen Rehabilitation gibt es im Rahmen der Eingliederungshilfe
Ausgabe 12/2010 LPF – Ungeliebtes Kind der Kostenträger In der Beratungspraxis gibt
Andererseits gibt es bei zugänglichen Geräten zu wenig Auswahl, die Optionen sind
Mit den Reformen des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) sowie der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) im letzten Jahr wurden neue Handlungsspielräume für die Kommunen geschaffen, um den Fußverkehr vor Ort sicherer und attraktiver zu gestalten. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) als Spitzenverband für …
Anlässlich der kommenden Bundesratssitzung am 21.03.2025 gibt es aktuell 46 Änderungsanträge