Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

DBSV-Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Ausgestaltung der Inklusiven Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz – IKJHG) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/ref-ikjhg.html

Als Spitzenverband der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe nimmt der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) zum o. g. Referentenentwurf wie folgt Stellung.
Insoweit gibt es auch keine vorrangige Verpflichtung der Eltern zur Gewährleistung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Entwurf des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales einer Assistenzhundeverordnung (AHundV) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/ahundv-2022.html

Mit dem Teilhabestärkungsgesetz vom 02.06.2021 (BGBl. I S. 1387) wurden die Regelungen des Abschnitts 2b des Behindertengleichstellungsgesetzes zu Menschen mit Behinderungen mit Assistenzhunden geschaffen. Die Regelungen legen insbesondere auch Anforderungen an die Beschaffenheit, Ausbildung, Prüfung und Haltung sowie …
Hier gibt es eine Diskrepanz zur korrespondierenden Formulierung in Anlage 8 (Zulassung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

15. Oktober 2014 – 50 Jahre „Tag des weißen Stockes“ – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/id-15-oktober-2014-50-jahre-tag-des-weissen-stockes.html

Blinde Menschen starten bundesweite Aktion „Bitte Weg frei!“ Berlin. Am 15. Oktober findet zum 50. Mal der internationale Tag des weißen Stockes statt. Anlässlich des Jubiläums fordern die blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland zu mehr Rücksicht auf. In einer breit angelegten Aktion weisen sie auf die …
Weitere Maßnahmen zur Barrierefreiheit bei der Deutschen Bahn In einigen Bahnhöfen gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf dem Weg zum barrierefreien Museum: Dauerausstellung der Berlinischen Galerie wird zugänglich für blinde und sehbehinderte Menschen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/bf-eroeffnung-dauerausstellung.html

Erste Besichtigung im Rahmen der Pressekonferenz (04.10., 11 Uhr) und Eröffnung (05.10., 19 Uhr) der Sonderausstellung „Jeanne Mammen. Die Beobachterin“ Exklusiver Pressetermin: 24.11., 9.30 Uhr
Die App gibt zudem Orientierungshinweise, die in Kombination mit dem Bodenleitsystem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Marrakesch-Richtlinie über einen verbesserten Zugang zu urheberrechtlich geschützten Werken zugunsten von Menschen mit einer Seh- oder Lesebehinderung (Bundesratsdrucksache 258/18) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/Marrakesch-Gesetzentwurf.html

Vorbemerkung Der vorliegende Gesetzentwurf soll die am 10.10.2017 in Kraft getretene Richtlinie (EU) 2017/1564 vom 13.09.2017 in deutsches Recht umsetzen. Anlass zum Erlass der EU-Richtlinie war die Umsetzung des sowohl von Deutschland als auch der Europäischen Union unterzeichneten Vertrages von Marrakesch, einem …
In Deutschland gibt es keine Verpflichtung, die alle Urheber zu einer barrierefreien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abstimmung Zwölfte Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/abstimmung-zur-aenderung-vwv-stvo.html

Mit den Reformen des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) sowie der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) im letzten Jahr wurden neue Handlungsspielräume für die Kommunen geschaffen, um den Fußverkehr vor Ort sicherer und attraktiver zu gestalten. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) als Spitzenverband für …
Anlässlich der kommenden Bundesratssitzung am 21.03.2025 gibt es aktuell 46 Änderungsanträge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden