Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Blindengerechte Beipackzettel – Pharmaunternehmen in der Kritik – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/blindengerechte-beipackzettel-pharmaunternehmen-in-der-kritik.html

Blindengerechte Beipackzettel – Pharmaunternehmen in der Kritik Berlin. Bereits vor neun Jahren wurden die deutschen Pharmaunternehmen verpflichtet, die Informationen aus den sogenannten Beipackzetteln auch blindengerecht zur Verfügung zu stellen. In der Diskussion um die geeignete Umsetzung ist es nun zum offenen …
Dabei gibt es seit fast vier Jahren einen Service, mit dessen Hilfe die Pharmaunternehmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Altersblindheit – Viele Patienten müssen ab dem 1. Oktober um ihre Therapie fürchten – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/altersblindheit-viele-patienten-muessen-ab-dem-1-oktober-um-ihre-therapie-fuerchten.html

Berlin. Die Injektion in den Augapfel ist nach der Katarakt-OP die zweithäufigste Augenoperation in Deutschland. Sie wird mehr als 500.000 Mal jährlich durchgeführt, unter anderem zur Therapie der sogenannten Altersblindheit – der feuchten altersabhängigen Makula-Degeneration. Gestern hat die Deutsche Ophthalmologische …
Es gibt im Ballungsraum Berlin außerhalb der Krankenhäuser und Kliniken nicht genügend

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studie der Universitätsaugenklinik Magdeburg – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/sehrinde.html

Studie „Neuronale Plastizität bei Glaukom und Retinitis pigmentosa“ Die Universitätsaugenklinik Magdeburg führt in ihrer Sektion für klinische und experimentelle Sinnesphysiologie (Leitung: Prof. Dr. Michael Hoffmann) im Rahmen des durch die Europäische Union geförderten internationalen Forschungsprojektes „EGRET+“ …
Gibt es sonst bekannte Beeinträchtigungen des Sehens?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abstimmung Zwölfte Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/abstimmung-zur-aenderung-vwv-stvo.html

Mit den Reformen des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) sowie der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) im letzten Jahr wurden neue Handlungsspielräume für die Kommunen geschaffen, um den Fußverkehr vor Ort sicherer und attraktiver zu gestalten. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) als Spitzenverband für …
Anlässlich der kommenden Bundesratssitzung am 21.03.2025 gibt es aktuell 46 Änderungsanträge

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden