Blindennotenschrift – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/blindennotenschrift.html
Es gibt keine praktikable Alternative zur Musiknotation für blinde Musiker.
Es gibt keine praktikable Alternative zur Musiknotation für blinde Musiker.
Für das Finale nominiert jede Partnerorganisation einen Song, der ihr Heimatland im ILSC repräsentiert.
Es gibt keine Altersbegrenzung und die Songs dürfen aus allen Stilrichtungen sein
Die zu schaffende zentrale Informations- und Beschwerdestelle soll der Umsetzung von Artikel 7 Abs. 4 der RL (EU) 2018/1808 (AVMD-Richtlinie) dienen. Aus Sicht des DBSV weist das vorgesehene Konzept noch Lücken auf, die es im weiteren Verfahren bei der konkreten Ausgestaltung der Verwaltungsvereinbarung zu schließen …
barrierefrei darüber informieren, dass es die Informations- und Beschwerdestelle gibt
Welche Alternativen zum Testament gibt es? Wie schreibe ich ein Testament?
Laut einer Hochrechnung auf Basis von Zahlen der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt
Wer darf in diesem Jahr die ADele, die Preisskulptur für die beste Audiodeskription, in den Händen halten?
eingereicht von FFS Film- & Fernseh Synchron In einem Land, das es nicht mehr gibt
Taufe ihres Babys, doch nicht alle weisen Frauen sind eingeladen, denn im Schloss gibt
Der Arbeitskreis gibt das Hörmagazin „Wir Führhundhalter“ heraus.
Pressekonferenz (7. Juli 2017) und 2. Fachtagung (7./8. Juli 2017) des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) in Bonn: Sehen im Alter: Prävention – Gemeinsam vorausschauend handeln
Teilhabe im Alter auch mit Seheinschränkung: Wo stehen wir, welche Möglichkeiten gibt
Pressekonferenz (7. Juli 2017) mit Franz Müntefering, Renate Reymann und Prof. Focke Ziemssen zur 2. Fachtagung (7./8. Juli 2017) des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) in Bonn: „Sehen im Alter: Prävention – Gemeinsam vorausschauend handeln“
Teilhabe im Alter auch mit Seheinschränkung: Wo stehen wir, welche Möglichkeiten gibt