Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Digital abgehängt in der Pandemie – Verbände fordern Chancengleichheit für blinde und sehbehinderte Menschen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/21-mai-2020-global-accessibility-awareness-day-gaad.html

Corona bringt es an den Tag – ein Großteil der momentan boomenden digitalen Angebote kann von blinden und sehbehinderten Menschen nicht genutzt werden. Ihre Verbände fordern nun die überfällige gesetzliche Regelung.
„Während alle Welt bei der Digitalisierung fröhlich Vollgas gibt, werden wir ausgebremst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blinde Menschen vom Europawahlkampf ausgeschlossen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/blinde-menschen-vom-europawahlkampf-ausgeschlossen.html

Berlin. Kann sich ein blinder Mensch selbstständig auf die Europawahl vorbereiten? Kann er oder sie die unterschiedlichen politischen Positionen vergleichen, um sich eine Meinung zu bilden? Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV) hat die digital angebotenen Informationen zum Europawahlkampf 2019 …
Seit vielen Jahren gibt es klare Standards, wie Internetseiten und PDF-Dateien barrierefrei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Permanent-Makeup – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/make-up/permanent-makeup.html

Oben ohne heißt der neue Makeup-Trend in diesem Sommer. Immer mehr Promis trauen sich, ihre nackte Gesichtswahrheit zu zeigen, ob in Modemagazinen, im TV oder als Facebook-Foto. Aber ist da wirklich alles nur Natur oder doch ein bisschen nachgeholfen? Ungeschminkt aussehen und trotzdem top geschminkt sein – kein …
Hier gibt es noch keine Blutgefäße und Nervenenden, sodass kaum schmerzhafte Blutergüsse

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesrat billigt Bundesteilhabegesetz: DBSV fordert zeitnahe Weiterentwicklungen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/bundesrat-billigt-bundesteilhabegesetz-dbsv-fordert-zeitnahe-weiterentwicklungen.html

Berlin. Nach der Verabschiedung durch den Deutschen Bundestag hat der Bundesrat heute dem Bundesteilhabegesetz zugestimmt. Nach langem politischem Ringen sieht der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) damit jedoch keinen Abschluss erreicht. Viele Teilhabeleistungen werden mit dem Gesetz, das ab 1. Januar …
spezialisierte Anlaufstellen für blinde, sehbehinderte und taubblinde Menschen gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden