Reha-Initiativen – Text – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/reha-initiativen/articles/reha-initiativen-text.html
Nach einem Sehverlust gibt es keine gleichwertigen Angebote.
Nach einem Sehverlust gibt es keine gleichwertigen Angebote.
Bislang gibt es allerdings keine Therapie, mit der ein Fortschreiten der RP gestoppt
5. Mai – Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Ergänzende Tipps gibt DBSV-Digitalexperte Markus Ertl, der selbst schon häufig Barrieren
Unternehmensgründung durch DBSV und RTB
Zwar gibt es eine Vielzahl von Apps, um die Betroffenen zu unterstützen, aber das
In vielen Einzelfällen vermittelt das Team beim DBSV neue Unterkünfte, gibt Informationen
DBSV-Inform ist das gemeinsame Online-Informationsangebot des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands e. V. (DBSV) und seiner Landesvereine.
Neben der Online-Plattform www.dbsv-inform.org gibt es ab sofort auch die DBSV-Inform
Überblicksartikel: www.sichtweisen-online.org/lbf24 Auf der Festival-Webseite gibt
Berlin. Jubiläum „100 Jahre Ausbildung von Blindenführhunden in Deutschland“.
verbindlichen und transparenten Mindeststandards für die Ausbildung von Führhunden gibt
Der Deutsche Hörfilmpreis geht in die nächste Runde. Mit seinem Einreichungsaufruf eröffnet der DBSV heute den Wettbewerb für 2018. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Pressemitteilung:
Weitere Informationen und die Einreichungsrichtlinien gibt es unter www.deutscher-hoerfilmpreis.de
Berlin, 29. Juni 2018. Renate Reymann, Präsidentin des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV), hat eine spürbar erhöhte Ausgleichsabgabe für Betriebe gefordert, die ihrer Beschäftigungspflicht gegenüber schwerbehinderten Menschen gar nicht oder in unzureichendem Maße nachkommen. Die Reform der …
Er drückt zudem seine Wertschätzung für den DBSV aus: „Es gibt viele Fortschritte