Gesetzgebung kurz erklärt – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/gesetzgebung-kurz-erklaert.html
Das Kabinett gibt den Entwurf nun als Regierungsentwurf weiter.
Das Kabinett gibt den Entwurf nun als Regierungsentwurf weiter.
Barrieren dürften allerdings gar nicht bestehen, weil es bereits gesetzliche Regelungen gibt
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) vertritt als Spitzenorganisation die Interessen der rund 1,2 Mio. blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland. Die Digitalisierung erfährt durch die physischen Kontaktbeschränkungen aufgrund der Coronapandemie eine enorme Beschleunigung. Dabei wird in allen …
Marktüberwachung ist nicht immer Ländersache, sondern es gibt bereits Marktüberwachung
Radwege dürfen laut ERA nur dort zum Einsatz kommen, wo es wenig Rad- und Fußverkehr gibt
Der DBSV begrüßt die Verstetigung der Finanzierung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung. Bei der konkreten Ausgestaltung der Förderung sieht er in einigen Punkten allerdings dringenden Nachsteuerungsbedarf. Das betrifft insbesondere: die Absicherung bedarfsgerechter Angebote und damit einhergehend den Erhalt …
ist damit zu regeln, dass es auch überregionale Angebote in ausreichender Anzahl gibt
gleich vorwegzunehmen: Für fast jede oft geschriebene Sprache auf der ganzen Welt gibt
Uns gibt es hier: Berlin I, Bianka Gräming, bianka04@web.de Berlin II, Michael
Zwar gibt es viele gute Beispiele für Bemühungen um barrierefreie Museen/Ausstellungen
entsprechende Gesetzeslücken zu schließen.
Für diese Personengruppe gibt es in Deutschland nur wenige spezialisierte Einrichtungen
Eine Teilhaberechtsreform, die sich den Grundsätzen der UN-Behindertenrechtskonvention verpflichtet sieht, muss die Situation behinderter Menschen spürbar verbessern – mit dem Ziel voller, wirksamer und gleichberechtigter Teilhabe.
überregional vorzuhaltende und barrierefrei zugängliche Angebote in ausreichender Anzahl gibt