Braille international – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/braille-international.html
gleich vorwegzunehmen: Für fast jede oft geschriebene Sprache auf der ganzen Welt gibt
gleich vorwegzunehmen: Für fast jede oft geschriebene Sprache auf der ganzen Welt gibt
Uns gibt es hier: Berlin I, Bianka Gräming, bianka04@web.de Berlin II, Michael
Zwar gibt es viele gute Beispiele für Bemühungen um barrierefreie Museen/Ausstellungen
Barrieren dürften allerdings gar nicht bestehen, weil es bereits gesetzliche Regelungen gibt
Bei der Ausbildung und Sensibilisierung des Fachpersonals in den Einrichtungen gibt
Hierbei gibt es verschiedene Systeme, die zur Lokalisierung im Raum beitragen können
Am 02.12.2016 ist die Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen in Kraft getreten und muss bis zum 23.09.2018 in nationales Recht umgesetzt werden. Damit ist seit über einem Jahr …
Dieses Ziel gibt der Gesetzgeber ohne Not auf, denn die Richtlinie (EU) 2016/2102
(DBSV) schätzt aber, dass es mindestens 14.000 blinde und sehbehinderte Schüler gibt
entsprechende Gesetzeslücken zu schließen.
Für diese Personengruppe gibt es in Deutschland nur wenige spezialisierte Einrichtungen
st (Punkte 2 3 4 5 6) ⠼ = Zahlzeichen (Punkte 3 4 5 6) Punktschrifttafel Es gibt