Prinzipien der Sozialpolitik – Definition – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/prinzipien-der-sozialpolitik-definition.html
Es gibt Leistungen ganz genau entsprechend dem Bedarf der einzelnen Person (individuelle
Es gibt Leistungen ganz genau entsprechend dem Bedarf der einzelnen Person (individuelle
im Buch enthaltenen Sachthemen ein, nutzt zusätzliche Objekte oder Modelle und gibt
Wir haben geprüft, wer seine Hausaufgaben gemacht hat.
Download als barrierefreies PDF-Dokument angeboten, andere herunterladbare Formate gibt
– Eine spannende Weltreise durch die unterschiedlichsten Hausformen gibt es auch
allerdings nicht vergessen, dass es auch jede Menge weitere Programmhöhepunkte gibt
Auch in den Landesvereinen selbst gibt es Frauengruppen mit einer Vielzahl an Aktivitäten
Es gibt ein Merkzeichen „TBl“ für den Schwerbehindertenausweis.
Berlin. Die Initiative „Diabetes und Auge“ des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) und der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M) stellt heute ihre Informationswebsite www.diabetes-und-augen.info der Öffentlichkeit vor.
dem Titel „Diabetische Netzhauterkrankungen – Aktiv werden, Möglichkeiten nutzen“ gibt
In seiner Stellungnahme begrüßt der DBSV die gesetzliche Neuregelung zur Leistungsberechtigung in der Eingliederungshilfe, macht auf Änderungsbedarfe im Zusammenhang mit der Einkommensanrechnung in der Eingliederungshilfe (§ 142 Absatz 3 SGB IX) aufmerksam und fordert die Barrierefreiheit von digitalen …
Korrekturbedarf im SGB IX Zusätzlich zu den vorgesehenen Änderungen im SGB IX gibt
Der DBSV begrüßt die Gesetzesinitiative ausdrücklich. Bei den im folgenden angesprochenen Regelungsbereichen sehen wir noch Änderungs- bzw. Ergänzungsbedarf. Entfristung der EUTB Der DBSV begrüßt ausdrücklich, dass die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) entfristet werden soll und dass die Entscheidung …
spezifische Behinderungsgruppen auch überregionale Angebote in ausreichender Anzahl gibt