Typische Assistenzbedarfe – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/typische-assistenzbedarfe.html
Diese Woche gibt es einen Vortrag zu gesunder Ernährung für drei Stunden.
Diese Woche gibt es einen Vortrag zu gesunder Ernährung für drei Stunden.
unterscheiden und es verschiedene Dialekte mit unterschiedlichen, verwechselbaren Gebärden gibt
Bild: DBSV/Friese Ausbildungen für blinde und sehbehinderte Menschen Es gibt viele
Anders als bei den meisten schwerwiegenden Erkrankungen gibt es in Deutschland bislang
Ähnliche Regelungen zum Diskriminierungsschutz gibt es auch auf Landesebene.
Vier einfache Regeln für gute Bildbeschreibungen (Alternativtexte) in Social Media!
Um blinde und sehbehinderte Menschen nicht auszuschließen, gibt es die Möglichkeit
Vollständiger Titel: „Stellungnahme des DBSV vom 14.07.2016 zum Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2010/13/EU zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste im …
Insbesondere gibt es seitens des Europäischen Parlaments Bestrebungen dahingehend
Der DBSV begrüßt die Gesetzesinitiative ausdrücklich. Bei den im folgenden angesprochenen Regelungsbereichen sehen wir noch Änderungs- bzw. Ergänzungsbedarf. Entfristung der EUTB Der DBSV begrüßt ausdrücklich, dass die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) entfristet werden soll und dass die Entscheidung …
spezifische Behinderungsgruppen auch überregionale Angebote in ausreichender Anzahl gibt
Am 02.12.2016 ist die Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen in Kraft getreten und muss bis zum 23.09.2018 in nationales Recht umgesetzt werden. Damit ist seit über einem Jahr …
Dieses Ziel gibt der Gesetzgeber ohne Not auf, denn die Richtlinie (EU) 2016/2102
Allgemeine Anmerkungen Bevor auf notwendige Änderungsbedarfe im Einzelnen eingegangen wird, seien einige einleitende Anmerkungen gestattet: Die Orientierung des Grades der Behinderung anhand der Beeinträchtigung der Teilhabe am Leben in der Gesellschaft wird grundsätzlich begrüßt. Soweit dabei die Internationale …
einsetzbar sind und von denen es ein riesiges und sich ständig erneuerndes Angebot gibt