DBS | Sportentwicklung | Sport mit Kindern und Jugendlichen https://www.dbs-npc.de/sport-mit-kindern-und-jugendlichen.html
Innerhalb der Verbandsstrukturen gibt es verschiedene breitensportliche Angebote,
Innerhalb der Verbandsstrukturen gibt es verschiedene breitensportliche Angebote,
Seit sechs Monaten ist Stefan Kiefer Generalsekretär des Deutschen Behindertensportverbandes und Nationalen Paralympischen Komitee e.V. (DBS). Im Interview spricht Kiefer über bisherige Highlights, den Ausblick auf dieses Jahr, die Paralympics 2024 sowie über den Status quo und Ziele für den Behindertensport in …
Darüber hinaus gibt es große sportliche Wettbewerbe wie die Para Leichtathletik-WM
Moritz Raykowski war 2018 bei seinem Nationalmannschafts-Debüt EM-Fünfter über 400 Meter in Berlin und hat die Paralympics 2024 als Ziel. Abseits der Tartanbahn wartet dieses Jahr eine besondere Aufgabe: Der 21-Jährige ist im Oktober einer von drei deutschen Delegierten beim Jugend-G20-Gipfel in Saudi-Arabien.
Dazu gibt es einen erfahreneren Seniordelegierten, der im vergangenen Jahr schon
Alles begann mit einer Seminararbeit in der zehnten Klasse. Danach startete Sprinter und Weitspringer Felix Streng regelrecht durch: Der mehrfache Medaillengewinner von Rio hat einen rasanten Aufstieg hinter sich – vom Spätzünder zum Paralympics-Held in nur drei Jahren. Sein nächstes großes Ziel: Die WM 2017 in London.
Es gibt ja auch einiges zu feiern für den Sprinter und Weitspringer.
2004 schnappte sich Daniel Clausner in Athen Paralympics-Gold über 100 Meter Brust in der Startklasse der Sehbehinderten. Nun wackelt der von ihm aufgestellte deutsche Rekord in dieser Disziplin. Der Grund dafür ist gerade mal 16 Jahre alt geworden und heißt Taliso Engel. Der junge Schwimmer hat eine steile Entwicklung …
„Es gibt dort inzwischen einen Landestrainer und gute Ansätze, das ist sehr positiv
Andrea Rothfuss gewann bei den Paralympics 2014 in Sotschi die Goldmedaille im Slalom sowie jeweils die Silbermedaille im Riesenslalom und in der Super-Kombination. Parallel zu ihrer Sportkarriere studiert die gebürtige Schwarzwälderin, der seit Geburt die linke Hand fehlt, Soziologie in Innsbruck. Sie ist eine von …
Studieren nach Österreich, nach Innsbruck gegangen, weil es dort keine Studiengebühren gibt
Große sportliche Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Die Special Olympics World Games kommen 2023 erstmals nach Deutschland. Sie sind das weltweit größte inklusive Sportereignis für Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Mit dabei sind auch vier ID-Judoka der Gold-Kraemer-Stiftung.
Im Judo bekommt man früh mit, dass es hier eigentlich keine Grenzen gibt.
Nach fünf Medaillen zu Beginn der EM sicherte sich das deutsche Para Leichtathletik-Team am zweiten Wettkampftag zwei weitere Medaillen und überzeugte mit guten Leistungen. Nicole Nicoleitzik sprintete über 200 Meter zu Silber und Janne Engeleiter gewann Bronze über 100 Meter.
Weitsprung, aber für ihn liegt der Fokus ja auf den 100 Metern.“ Am Donnerstagabend gibt
Das Seminar steht im Jahr 2018 unter dem Motto: Teilhabe und Vielfalt im Trendsport! In welchen Trendsportarten werden bereits junge Menschen mit Behinderung aktiv und wie? Wo sollten noch Türen geöffnet werden? Wie wollen wir das Thema zukünftig begleiten? Nach einem Einstieg, der durch Oliver Klar (Jugendwart beim …
Weitere Informationen gibt es in den folgenden Dokumenten: Einladung Anmeldung
Ein Jahr vor Beginn der verschobenen Paralympics in Tokio und einen Tag vor der eigentlichen Eröffnungsfeier erscheint die digitale Heimat des Team Deutschland Paralympics in einem neuen Look. Nachdem die olympischen und paralympischen Top-Athlet*innen seit letztem Jahr gemeinsam unter dem Dach des Team Deutschland …
Es gibt einiges zu entdecken – Reinklicken lohnt sich: ww.teamdeutschland-paralympics.de