Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Hauptpreis geht an den FC St. Pauli

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/hauptpreis-geht-an-den-fc-st-pauli-kopie.html

Im Mannheimer Rosengarten werden am kommenden Freitag (27.3.15) die Sepp-Herberger-Urkunden 2015 verliehen. Insgesamt zehn Fußballvereine erhalten in den Kategorien Behindertenfußball, Resozialisierung, Schule und Verein sowie Sozialwerk die mit Geldpreisen in einer Gesamthöhe von 35.000 Euro dotierten Auszeichnungen. …
Es gibt eine Gruppe Ü40, es gibt eine Gruppe Blindenfußball-Bundesliga, es gibt die

DBS | Sportentwicklung | Hauptpreis geht an den FC St. Pauli

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/hauptpreis-in-der-kategorie-behindertenfussball-geht-an-den-fc-st-pauli.html

Im Mannheimer Rosengarten werden am kommenden Freitag (27.3.15) die Sepp-Herberger-Urkunden 2015 verliehen. Insgesamt zehn Fußballvereine erhalten in den Kategorien Behindertenfußball, Resozialisierung, Schule und Verein sowie Sozialwerk die mit Geldpreisen in einer Gesamthöhe von 35.000 Euro dotierten Auszeichnungen. …
Es gibt eine Gruppe Ü40, es gibt eine Gruppe Blindenfußball-Bundesliga, es gibt die

DBS | DBS | Zwei engagierte Pioniere für den Para Sport

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/zwei-engagierte-pioniere-fuer-den-para-sport.html

Seit etwa einem Jahr sind Marcel Wienands (30) und Benedikt Staubitzer (31; genannt „Staubi“) in der Abteilung Leistungssport des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) tätig. Während Wienands sich rund um den Leistungssport für sehbehinderte und blinde Menschen engagiert, liegt Staubitzers Fokus auf der …
fachsimpeln und sprechen über gemeinsame Projekte sowie kommende TalentTage) Also gibt

DBS | DBS | Zwei engagierte Pioniere für den Para Sport

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-dbs/zwei-engagierte-pioniere-fuer-den-para-sport.html

Seit etwa einem Jahr sind Marcel Wienands (30) und Benedikt Staubitzer (31; genannt „Staubi“) in der Abteilung Leistungssport des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) tätig. Während Wienands sich rund um den Leistungssport für sehbehinderte und blinde Menschen engagiert, liegt Staubitzers Fokus auf der …
fachsimpeln und sprechen über gemeinsame Projekte sowie kommende TalentTage) Also gibt

DBS | DBSJugend | Youngster Cup und Bayrische Meisterschaften 2014

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/youngster-cup-und-bayrische-meisterschaften-2014.html

Der BVS Bayern präsentiert den dritten Youngster Cup und die Bayrischen Meisterschaften im Ski alpin in Bischofswiesen. Die kombinierte Wettkampf- und Trainingsveranstaltung für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichsten körperlichen Handicaps findet vom 2. bis 5. Januar am Landesleistungszentrum in Bischofswiesen …
Verlierer gibt es bei dieser Veranstaltung keine.

DBS | DBSJugend | Blinde Schüler erstmals bei JTFO

https://www.dbs-npc.de/index.php/dbsj-nachrichten-jtfp/blinde-schueler-erstmals-bei-jtfo-151.html

Die besten deutschen Schulmannschaften in den Sportarten Skilanglauf und Judo treffen sich zur Bundesfinalveranstaltung des Bundeswettbewerbs der Schulen JTFO am 13. März 2012 in Schonach. 600 Schülerinnen und Schüler haben sich mit Ihren Schulteams bei den Ausscheidungswettkämpfen in den Ländern für diese …
Erstmalig gibt es auch einen Demonstrationswettbewerb in Skilanglauf für sehbehinderte

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Blinde Schüler/innen erstmals bei JTFO

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/blinde-schuelerinnen-erstmals-bei-jtfo.html

Erstmals findet bei Jugend trainiert für Olympia ein Demonstrationswettbewerb im Skilanglauf für sehbehinderte und blinde Schülerinnen und Schüler statt. Verena Bentele hat dafür geworben.
Erstmals gibt es auch einen Demonstrationswettbewerb in Skilanglauf für sehbehinderte

DBS | DBSJugend | Blinde Schüler erstmals bei JTFO

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten-jtfp/blinde-schueler-erstmals-bei-jtfo-151.html

Die besten deutschen Schulmannschaften in den Sportarten Skilanglauf und Judo treffen sich zur Bundesfinalveranstaltung des Bundeswettbewerbs der Schulen JTFO am 13. März 2012 in Schonach. 600 Schülerinnen und Schüler haben sich mit Ihren Schulteams bei den Ausscheidungswettkämpfen in den Ländern für diese …
Erstmalig gibt es auch einen Demonstrationswettbewerb in Skilanglauf für sehbehinderte