DBS | DBSJugend | Eine Partnerorganisation finden https://www.dbs-npc.de/eine-partnerorganisation-finden/articles/einen-partner-finden.html
bbb
Sollte es noch keinen Partnerverein geben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen
bbb
Sollte es noch keinen Partnerverein geben, gibt es verschiedene Möglichkeiten, einen
„Ohne den Rehasport wäre ich gesundheitlich sicher nicht dort, wo ich jetzt bin“, sagt Helga Lindner. Für die 79-Jährige ist der Rehabilitationssport zu einer Art Lebenshilfe geworden, seit bei ihr vor knapp neun Jahren eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung – kurz COPD – diagnostiziert wurde. Heilbar sei COPD …
Atemproblemen leide, habe ich meinen Facharzt gefragt, ob es auch die Möglichkeit gibt
Der Tennisball fliegt auf Bastian Kaller zu und wird schwierig zu erreichen – doch dieser führt kurzerhand den Schläger hinter dem Rücken her und spielt den Ball mit viel Geschick zurück auf die gegenüberliegende Seite. Ein sehenswerter Trick-Schlag, der im Tennissport keine Seltenheit ist. Doch Bastian Kaller ist …
Erst seit 2016 gibt es diese junge Tennis-Variante in Deutschland, Initialzündung
Das IPC hat mit dem Programm I’mPOSSIBLE Materialien zur Vermittlung von Wissen über die Paralympische Bewegung und die Paralympischen Werte für Kinder im Alter von 6-12 Jahren erstellt. Diese finden weltweit Anwendung und sind daher in vielen Sprachen erhältlich.
Einen ersten Eindruck von dem Programm gibt hier als PDF.
Welche Sportarten kann ich in meinem Verein anbieten? Welche Materialen brauche ich dafür und wo kann ich mich als Trainer oder Übungsleiter weiterbilden? All diese und viele weitere Fragen thematisiert das Handbuch Breitensport des Deutschen Behindertensportverbandes mit dem Ziel die Vielfalt des Sporttreibens sowie …
begleiten, das Verletzungsrisiko ist nahezu null und für Menschen mit Behinderung gibt
Der Vorsitzende der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) Norbert Fleischmann sprach in der Fachzeitschrift Orthopädie Technik (OT) über die DBS-Nachwuchsförderung und das Projekt JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS.
Es gibt Länder, in denen es gar keine Förderschulen mehr gibt, da die Beschulung
Teilhabe VEREINfacht – So gelingt der Sport für Alle!“ So lautet der Slogan des Handbuchs Behindertensport, das der Deutsche Behindertensportverband (DBS). Die Intention liegt klar auf der Hand: Mehr Menschen mit Behinderung zum Sporttreiben bewegen sowie Vereine und Übungsleiter*innen ermutigen, mehr wohnortnahe …
Kern sind daher Texte zu insgesamt 32 Sportarten, darüber hinaus gibt es bspw. ein
Die Paralympics in Paris haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie mitreißend der Para Sport sein kann und zu welchen herausragenden Leistungen die Athlet*innen fähig sind. Diesen Schub wollen wir nutzen, um noch viel mehr Menschen mit und auch ohne Behinderung zu ermutigen, sich auch abseits der Paralympics mit …
All das gibt es unter dem Motto #StarteDeinenWeg auf unserer Online-Plattform Parasport.de
Wenn sie sich über die Themen Nachwuchs und Talentförderung unterhalten, sollte jeder zuhören. Denise Schindler und Lars Pickardt sind ohne Zweifel vom Fach. Die 30 Jahre alte Schindler wurde im vergangenen Jahr Bahnrad-Weltmeisterin in Apeldoorn; 2012 brachte sie die Silbermedaille aus London mit, damals auf der …
Lars Pickardt: Es gibt eine grundsätzliche Schwierigkeit, dass viele Eltern denken
Wenn sie sich über die Themen Nachwuchs und Talentförderung unterhalten, sollte jeder zuhören. Denise Schindler und Lars Pickardt sind ohne Zweifel vom Fach. Die 30 Jahre alte Schindler wurde im vergangenen Jahr Bahnrad-Weltmeisterin in Apeldoorn; 2012 brachte sie die Silbermedaille aus London mit, damals auf der …
Lars Pickardt: Es gibt eine grundsätzliche Schwierigkeit, dass viele Eltern denken