Online-Seminare https://www.daab.de/termine/online-seminare
– In der Familie ein chronisch krankes Kind erziehen – welche Herausforderungen gibt
– In der Familie ein chronisch krankes Kind erziehen – welche Herausforderungen gibt
Noch immer gibt es hier großen Aufklärungsbedarf und viele offene Fragen.
Hühnerei-Allergien gehören zu den häufigsten Allergien im Säuglingsalter. Diese frühkindlichen Allergien bestehen in der Regel wenige Jahre und können sich danach verlieren.
Somit gibt es keine allgemeine „Eiweiß-Allergie“, sondern nur eine Hühnereiweiß-Allergie
Die Betroffenen leiden oft über Jahre hinweg – und bleiben in einer inadäquaten Behandlungsschleife aus Basistherapie und kortisonhaltigen Cremes gefangen.
Mehr Informationen zu modernen Therapien und persönliche Beratung gibt es unter:
Noch immer gibt es hier großen Aufklärungsbedarf und viele offene Fragen.
Stress kann als Auslöser und Verstärker bei chronischen Erkrankungen wirken. Stress entsteht zum Beispiel, wenn wir glauben, einer Aufgabe nicht gewachsen zu sein.
Er gibt hilfreiche Tipps, wie Atemübungen, Entspannungsmethoden, ein Stresstagebuch
Das Projekt „Stark mit Anaphylaxie, Allergien, Asthma und Neurodermitis“ – Einfluss der Psyche auf allergische Erkrankungen geht an den Start
Rat gibt es bei der psychologischen Hotline.
Da es keine verlässliche Laborbestimmung gibt, steht das ausführliche Arzt-Patienten-Gespräch
Wer „Nussallergie“ hört, denkt oft: Dann sind wohl alle Nüsse tabu. Doch ganz so einfach ist es nicht.
Es gibt 2 Arten der Reaktionen.
Denn es gibt sie nicht, die einheitliche Ernährungsform oder das generelle Heilmittel