Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

{Klexer} Was blüht und summt denn da? | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/klexer-naturforscher-grundschule

Draußen zu lernen, ist immer eine gute Idee und derzeit mehr denn je. Als Wiesenforscher/-innen, ausgerüstet mit Klemmbrett und Becherlupe, finden die Kinder mit all ihren Sinnen verschiedene Pflanzen- und Tierarten. Sie entdecken, dass gewisse Blütenformen jeweils bestimmte Insekten anlocken, und verstehen am Beispiel der Wiesenbewohner, dass Pflanzen- und Tiervielfalt eng zusammenhängen.
Danach gibt es jeweils einen kurzen Austausch über die gewonnenen Eindrücke.

Inklusion in der Praxis | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/inklusion-in-der-praxis

Inklusion – ein Begriff, der in aller Munde ist. Seit Inkrafttreten der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen besuchen zunehmend Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf oder besonderer Begabung die Regelschulen. Lehrkräfte stehen vor der Frage, wie Sie den gemeinsamen Unterricht bestmöglich gestalten und allen Schülerinnen und Schülern gerecht werden können. Doch was bedeutet Inklusion eigentlich genau und wie können Schulen Inklusion umsetzen?
Pauschale Erfolgsrezepte gibt es nicht, wahr ist aber: Individuelle Förderung ist

Aus den Lockdown-Erfahrungen lernen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/aus-den-lockdown-erfahrungen-lernen

Die Corona-bedingten Schulschließungen haben Spuren hinterlassen. Bei Kindern, Lehrenden und Eltern. Vieles war sehr belastend, aber die Lockdowns haben auch Positives bewirkt. Nach zwei langen Phasen der Schließungen 2020 und Anfang 2021 geht es beim Start in das neue Schuljahr darum, daraus zu lernen. Defizite auszugleichen, Chancen für Verbesserungen zu nutzen und das Gute zu verstärken. Wissenschaftler des ifo Instituts haben genau hingeschaut und die Auswirkungen auf das Lernverhalten und die sozio-emotionale Lage der Kinder analysiert. Daraus ergeben sich spannende Chancen und Potenziale.
Dass das gemeinsame Lernen aber einen kräftigen Motivationsschub gibt, zeigt sich

Die 10 besten Tipps für die Unterrichtsvorbereitung | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/tipps-unterrichtsvorbereitung

Das Planen einer Unterrichtseinheit ist im Grunde das „Kerngeschäft“ von Lehrkräften. Und das will gelernt sein. Gerade Referendare oder Berufsanfänger haben dabei oft Probleme: Denn die Rahmenlehrpläne legen zwar fest, welche Inhalte vermittelt werden sollen, aber wie jede einzelne Lehrkraft dann Alltagsbezüge herstellt oder neue Medien in den Unterricht integriert, bleibt ganz ihr überlassen.
Im Internet gibt es zahlreiche Plattformen, die didaktisch gut aufbereitetes, unabhängiges