Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Lernkrimis für die SEK I – Spanisch-Krimi – Spannende Fälle lösen und dabei lernen – Kopiervorlagen – Lernjahr 3/4 | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/lernkrimis-fuer-die-sek-i-spanisch-krimi-spannende-faelle-loesen-und-dabei-lernen-kopiervorlagen-lernjahr-3-4-9783589169252

Lernkrimis für die SEK I – Spanisch-Krimi – Spannende Fälle lösen und dabei lernen – Kopiervorlagen – Lernjahr 3/4 – 9783589169252 ▶ Jetzt bestellen!
Zu jedem Krimi gibt es Lernaufgaben mit passendem Differenzierungsangebot, abgestimmt

Lernkrimis für die SEK I – Spanisch-Krimi – Spannende Fälle lösen und dabei lernen – Kopiervorlagen als PDF-Download – Lernjahr 3/4 | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/lernkrimis-fuer-die-sek-i-spanisch-krimi-spannende-faelle-loesen-und-dabei-lernen-kopiervorlagen-als-pdf-download-lernjahr-3-4-1100032533

Lernkrimis für die SEK I – Spanisch-Krimi – Spannende Fälle lösen und dabei lernen – Kopiervorlagen als PDF-Download – Lernjahr 3/4 – 1100032533 ▶ Jetzt bestellen!
Zu jedem Krimi gibt es Lernaufgaben mit passendem Differenzierungsangebot, abgestimmt

Mathefreunde – Schulbuch zum Hineinschreiben mit Kartonbeilagen und „Das kann ich schon!“-Heft – 2. Schuljahr | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/mathefreunde-schulbuch-zum-hineinschreiben-mit-kartonbeilagen-und-das-kann-ich-schon-heft-2-schuljahr-9783464807996

Mathefreunde – Schulbuch zum Hineinschreiben mit Kartonbeilagen und „Das kann ich schon!“-Heft – 2. Schuljahr – 9783464807996 ▶ Jetzt bestellen!
Projektideen: Für jedes Schuljahr gibt es fächerübergreifende Projektideen.

Dr. Michael Rödel über die Abschaffung des Fehlerquotienten und den didaktischen Wert der qualitativen Rückmeldung | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/abschaffung-fehlerquotient

Als die schleswig-holsteinische Kultusministerin kürzlich erklärte, den sogenannten Fehlerquotienten bei der Beurteilung von Schülertexten zu streichen, schlugen die medialen Wellen hoch. Manch einer befürchtete eine Entwertung der Rechtschreibung. Andere begrüßten diesen Beschluss als didaktisch sinnvolle Maßnahme. Was also steckt hinter dem Fehlerquotienten und seiner Abschaffung? Das haben wir Dr. Michael Rödel gefragt. Er ist Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Michael Rödel: Es gibt strategieorientierte Rechtschreibtrainings, die erfolgreich