Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Sprachkompetenz als Faktor für Berufserfolg | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/sprachkompetenz-als-faktor-fuer-den-ausbildungs-und-berufserfolg

Rund 1,2 Millionen Auszubildende lernen derzeit in Deutschland einen Beruf. Sie alle besuchen eine Berufsschule – mit ganz unterschiedlichen sprachlichen und schulischen Voraussetzungen. Etwa 30 Prozent von ihnen haben einen Migrationshintergrund, viele bringen noch keine oder nur geringe Deutschkenntnisse mit.Doch gerade Sprache ist der Schlüssel zum Erfolg – im Beruf, im Betrieb, in der Gesellschaft. Deshalb braucht es gezielte und alltagsnahe Sprachförderung – im Unterricht, im Ausbildungsbetrieb und zu Hause. Eine Vielzahl an Angeboten, Methoden und Materialien unterstützt dabei.
Zweitsprache Arbeitsheft mit Sprachförderung Mit Lösungsbeileger An Berufsschulen gibt

Natur und Technik – Physik: Differenzierende Ausgabe – Nordrhein-Westfalen – Mittlere Schulformen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/reihen/natur-und-technik-physik-differenzierende-ausgabe-320001380000/nordrhein-westfalen-mittlere-schulformen-320001380009

Individuelle Förderung dank vielfältiger DifferenzierungangeboteErgänzende FachinformationenUnterrichtsmaterialien digital und gedruckt
Zu allen Phasen des Unterrichts gibt es Bausteine, die mit ansprechenden Beispielen

Zehn Impulse zum Tag der Freundschaft | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/10-impulse-zum-tag-der-freundschaft

Freunde machen Freude – und wenn Kolleginnen oder Kollegen zu Freunden werden, macht die Arbeit doppelt Spaß. Doch was können Sie tun, damit Freundschaften zu Lehrerkolleginnen und -kollegen wachsen und bestehen bleiben? Diese Impulse zeigen, wie Sie die Herausforderungen meistern und die Potenziale nutzen!
Schulmanagement Buch mit Webcode-Materialien Ob Junglehrer oder "alter Hase": Es gibt

Cybermobbing vorbeugen | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/cybermobbing-vorbeugen

Digitale Helden ist ein preisgekröntes Projekt aus Frankfurt, das Lehrkräfte und Eltern dabei unterstützt, Cybermobbing zu verhindern, und im Notfall auch schnelle Hilfe leistet. Im Interview erklärt Nika Tavangar, bei den Digitalen Helden verantwortlich für die Community, wie Sie als Lehrkraft gerade zu Beginn des Schuljahres mit guten Impulsen Cybermobbing vorbeugen können und wie Sie im digitalen Unterricht erste Anzeichen von Mobbing erkennen.
Schule · Vorbeugen, erkennen, handeln – die 360°-Perspektive 360 Grad Ratgeber Gibt