Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Interview: Die Darstellung jüdischen Lebens in Cornelsen Lehrwerken | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/interview-die-darstellung-juedischen-lebens-in-cornelsen-lehrwerken

Die Förderung von Diversity & Inclusion sind Elemente unserer Unternehmenswerte. Unser Ziel ist, dass sie selbstverständlich in unserer Kultur und unseren internen Strukturen gelebt werden sowie nachdrücklich und sichtbar in unsere Produkte integriert sind. Was wir dafür tun, zeigen wir in einer Serie zum Thema. Diesmal: Dr. Martin Kloke im Interview über die Darstellung jüdischen Lebens in Cornelsen Lehrwerken und die Frage, wie Lehrwerke Antisemitismus vorbeugen können.
Von „A“ wie „Antisemitismus“ bis „R“ wie „Religion(en)“, gibt er Hilfestellungen

Individuelles Lernen an der Dr.-Georg-August-Zinn-Schule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/selbstgesteuertes-lernen

Lernbüros, Kooperationsflächen und Coachingräume: Die fünften und sechsten Klassen an der Dr.-Georg-August-Zinn-Schule im nordhessischen Gudensberg kennen keine Klassenräume mehr und sie lernen nach einem ungewöhnlichen Konzept – dem Lernleuchtenkonzept. In diesem Jahr wurde die Schule mit dem Sonderpreis Schulleitungen des Cornelsen Zukunftspreises ausgezeichnet. „Die Gesamtschule hat viel Innovationskraft bewiesen, um gängige Raum- und Unterrichtsstrukturen hinter sich zu lassen und Schule so umzugestalten, dass mit Ruhe, Konzentration und Eigenverantwortung individualisiert gelernt werden kann“, so die Jury. Wir wollten wissen, warum die Schule überhaupt ein anderes Konzept entwickelt hat, welches die entscheidenden Komponenten sind und was dies für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern bedeutet. Gesprochen haben wir mit vier Mitgliedern der Schulleitung.
Daneben gibt es eine Kooperationsfläche für alle Schülerinnen und Schüler aus dem