Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Schon 12-Jährige können mit Wiederbelebungsmaßnahmen Leben retten | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/wiederbelebungstrainings-in-schulen-gernot-ruecker

Bereits 2014 hat der Schulausschuss der Kultusministerkonferenz empfohlen, jährliche Wiederbelebungskurse ab Jahrgangsstufe 7 einzuführen. Die Länder sollten Lehrkräfte entsprechend schulen lassen. Doch zehn Jahre später kann noch immer nicht von einer flächendeckenden Einführung dieses Unterrichts die Rede sein. 
Gibt es Konzepte?

Lebendiges Lernen: Handpuppen in der Grundschule | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/handpuppen-in-der-grundschule

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, eine kleine Portion Magie in Ihr Klassenzimmer zu bringen? Nein, keine Sorge, Sie brauchen keinen Zauberstab – eine Handpuppe reicht völlig aus! Diese kleinen Stoffwesen können weit mehr als Kinder zum Lachen bringen. Sie sind wahre Multitalente, wenn es darum geht, den Unterricht aufzupeppen und die Schülerinnen und Schüler zu begeistern.
Von freundlichen Tierfiguren bis hin zu fantasievollen Wesen gibt es eine große Auswahl

{First Steps} Digitale Lerngelegenheiten | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/first-steps-digitale-lerngelegenheiten

Digitale Kompetenzen werden in der heutigen Zeit zu den Kulturtechniken gezählt. Die Kultusministerkonferenz (KMK) beschreibt in ihrem Beschluss aus dem Jahr 2017 die Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien als ähnlich bedeutsam wie das Rechnen, Schreiben oder Lesen. Die Grundschule ist der erste Ort für die Entwicklung von Kulturtechniken. In diesem Beitrag werden einige Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich digitales Lernen im Englischunterricht mit Hard- und Software realisieren lässt.
In manchen Klassenzimmern stehen auch interaktive Whiteboards, in anderen gibt es