Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Generelles Handyverbot oder mehr Eigenverantwortung der Schule? | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/handyverbot

Handys in Schulen können zum Problem werden. Doch wie soll man damit umgehen? In letzter Zeit wird immer häufiger der Ruf nach einem landes- und sogar bundesweiten Handyverbot an Schulen laut. Auch die Bildungsministerkonferenz hat auf ihrer Sitzung im März darüber diskutiert, allerdings ohne einen Beschluss zu fassen. Wie sinnvoll ist ein Handyverbot, welche Regelungen können Schulen treffen und wie passen einerseits Handyverbot und andererseits Pilotprojekte zur Nutzung von KI in der Schule zusammen? Das haben wir Katharina Scheiter gefragt. Sie ist Professorin für Digitale Bildung an der Universität Potsdam.
Meistens gibt es ja einen Grund, warum man sich beispielsweise im Unterricht ablenken

{Klexer} Differenzierung und gemeinsames Lesenlernen auf unterschiedlichen Niveaus | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/differenzierung-und-gemeinsames-lernen-auf-unterschiedlichen-niveaus

Lesen als entscheidende Grundlage für schulischen Erfolg aber viel mehr für das alltägliche Leben ist eine der wichtigsten zu erlernenden Kompetenzen für ein Grundschulkind. Die Sinnentnahme des Gelesenen steht hierbei im Vordergrund. Nachdem jedes Kind ein individuelles Lerntempo und einen unterschiedlichen Zugang im Leselernprozess hat, ist auch hierfür eine möglichst passgenaue Differenzierung notwendig.
Natürlich dürfen alle Schülerinnen und Schüler alle Texte lesen, jedoch gibt es immer