Portrait – Bäcker – Baden-Württemberg Stiftung https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2023/portrait-baecker
Francesco und Aurelio Ingrassia, Bäcker
Nachtschichten gibt es deshalb nicht mehr.
Francesco und Aurelio Ingrassia, Bäcker
Nachtschichten gibt es deshalb nicht mehr.
In Baden-Württemberg ist rund die Hälfte aller Studierenden weiblich, doch nur wenige Professuren und Führungspositionen sind von Frauen besetzt. Der Empowerment-Tag der Baden-Württemberg Stiftung macht die Geschlechterungleichheit in Wissenschaft und Wirtschaft sichtbarer und will Frauen fördern. 2023 fand er gleich zweimal statt. Rechtswissenschaftlerin Juliane Lorenz war als Dozentin schon mehrmals mit dabei.
Vielen gibt das mehr Sicherheit und Vertrauen. 3 Was ziehen Sie selbst aus Ihrem
Dynamik des Forschungs- und Wissenschaftsstandorts Baden-Württemberg Dieser Bericht gibt
Einen Eindruck der vielfältigen kicken&lesen-Projekte gibt unsere Best-Practice Zusammenstellung
In Baden-Württemberg ist rund die Hälfte aller Studierenden weiblich, doch Frauen sind bei Professuren deutlich unterrepräsentiert. Pionierinnen wie Professorin Eva Martha Eckkrammer, die ihre Erfahrungen offen nach außen tragen, wollen das ändern. Ein Gespräch über Empowerment, rückständige Strukturen und darüber, wo Frauen sich selbst noch im Weg stehen.
In Deutschland gibt es seit 1999 das Wissenschaftszeitvertragsgesetz und es macht
Ein WhatsApp-Chat. Ein Mobbingopfer. Verletzende Gemeinheiten. Was tun?
Es gibt kaum noch Gegenwehr.
Ideen, wie ein Update des Kapitalismus aussehen könnte, gibt es viele.
Change now! Fünf Expertinnen und Experten des Mission M-Kongresses skizzieren einen mutigen Wandel der Arbeitswelt.
Die eine richtige Lösung gibt es nicht mehr.
Wie schädlich ist Mobbing für junge Betroffene? Und wie können wir Kinder davor schützen? Ein Überblick.
Weitere Informationen, auch für interessierte Schulen, gibt es unter: www.mobbing-und-du.de
Gemeinsam mit dem VfB Stuttgart fördern wir die Lesekompetenz von Jungs über ihre Leidenschaft für Fußball.
Alle Eindrücke gibt es hier: Am 29.06.2024 fand das kicken&lesen-Camp unseres Kooperationspartners