Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

1.400 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2022/1400

1.400 Euro ist der monatliche Höchstsatz des Baden-Württemberg-STIPENDIUMs, mit dem junge Menschen aus aller Welt gefördert werden, um für mindestens zwei bis maximal elf Monate in Baden-Württemberg zu studieren oder zu arbeiten. Fünf Stipendiatinnen und Stipendiaten erzählen, wie sie davon profitieren und welche Rolle Geld in ihren Heimatländern spielt.
Es gibt in Malawi immer mehr Frauen, die sich für diesen Weg entscheiden, statt

Interview – Mission saubere Donau – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/interview-mission-saubere-donau

Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer durchquert die Donau zehn europäische Länder. Andreas Fath, bekannt als „schwimmender Professor“, ist diesen großen Strom rund 2.700 Kilometer hinabgeschwommen – um ein Zeichen gegen Mikroplastik in Gewässern zu setzen. Ein Gespräch über das Projekt „Clean Danube“ und darüber, was das Wasser über die Länder entlang der Donau verrät.
nennen wir die winzigen Teilchen, von denen es mittlerweile mehr im Flusswasser gibt

Hofgespräch 2 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/hofgespraech-2

Eine Tafel. Zwölf Gäste. Und viele große Fragen: Wie sieht die Landwirtschaft der Zukunft aus? Wie wollen wir Tiere halten, wie unser Land bewirtschaften? Was bewegt die Bäuerinnen und Bauern? Was muss sich verändern – auch politisch? Und was muss uns das als Gesellschaft wert sein? Ein Gespräch in drei Teilen.
Im Voralpenland haben wir Flächen, wo es genug Wasser gibt.

0 – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2022/default-5d353ac297

0 Euro: So viel kostet der Eintritt für The Walther Collection nahe Neu-Ulm, eine der bedeutendsten Fotokunstsammlungen der Welt, die den Namen von Artur Walther trägt. Der gebürtige Ulmer hat an der Wallstreet gearbeitet, bevor er sich international einen Namen als Mäzen, Sammler und Vermittler von Fotokunst gemacht hat. Ein Gespräch darüber, was es braucht, um Raritäten aufzuspüren und sein Geld sinnvoll in Fotografien anzulegen.
In jeder Epoche gibt es eine dünne Schicht an Kunstschaffenden, die das Potenzial