Posts des Bundeskanzlers vom 25.12. bis 31.12.2023 https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/posts-des-bundeskanzlers-vom-25-12-bis-31-12-2023-2250848
Aber gibt Mut, dass wir ihnen gewachsen sind.
Aber gibt Mut, dass wir ihnen gewachsen sind.
Mit der BAföG-Reform profitieren mehr Empfänger von der Ausbildungsförderung – unter anderem durch die Erhöhung der Freibeträge und Altersgrenze.
Arbeitsmarkt für Studierende sowie für Schülerinnen und Schüler keine Nebenjobs mehr gibt
Die Bundesregierung will Verwaltungs-, Planungs- und Genehmigungsverfahren mit digitalen Lösungen deutlich beschleunigen.
Gibt es Planänderungen, sollen neue Stellungnahmen nur zu geänderten oder ergänzten
Der gesetzliche Mindestlohn liegt seit 1. Januar 2025 bei 12,82 brutto in der Stunde. Die Minijob-Grenze stieg auf 556 Euro brutto im Monat.
Den allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn gibt es in Deutschland seit 2015.
Aufklärungsmöglichkeiten über Organspenden werden verbessert. Die Corona-Teststrategie ist angepasst. Stillschweigende Vertragsverlängerungen werden eingeschränkt.
verbessert, stillschweigende Vertragsverlängerungen werden eingeschränkt und es gibt
Das ganze Interview gibt es in der ARD-Mediathek – Bericht aus Berlin.
Es gibt keine Alternative zum diplomatischen Pfad!
Die Bundesregierung will die Barrierefreiheit in Deutschland verbessern und hat entsprechende Eckpunkte verabschiedet.
werden Link kopieren Barrierefreiheit bei der Fortbewegung ist wichtig – es gibt
Um Eltern während der Corona-Zeit unterstützen zu können, werden die Elterngeldregelungen zeitlich befristet angepasst.
Elterngeld gibt es auch für Eltern, die vor der Geburt gar kein Einkommen hatten.