Die Bundesregierung auf Facebook vom 07.04. bis 13.04.2025 https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/die-bundesregierung-auf-facebook-vom-07-04-bis-13-04-2025-2340938
Deshalb gibt es jetzt das Naturgefahrenportal des Deutschen Wetterdienstes.
Deshalb gibt es jetzt das Naturgefahrenportal des Deutschen Wetterdienstes.
Facebook Posts der Bundesregierung zum Jahrestag des Anschlags in Hanau, zur Berufsanerkennung von Fachkräften aus dem Ausland und vieles mehr.
Foto 2 von 6 Foto: Bundesregierung Seit einem Jahr gibt es das Bürgergeld – und seitdem
Weitere Infos gibt es auch auf www.bundeswahlleiterin.de Foto 2 von 6 Foto: Bundesregierung
EG-Gipfel: Die europäischen Staats- und Regierungschefs sind teilweise noch immer vom Mauerfall und einer möglichen deutschen Wiedervereinigung geschockt.
Neben ungeteilter Zustimmung zur deutschen Einheit (Spanien, Irland) gibt es gerade
Modrow: „Der Wandel in der DDR ist unumkehrbar“. In einer Regierungserklärung rückt der neue DDR-Ministerpräsident Hans Modrow endgültig vom Staatsverständnis der bisherigen Machthaber ab.
„Kooperative Koexistenz“ Modrow gibt klar zu erkennen, dass er die deutsche Frage
TeamBundeskanzler auf TikTok vom 25.11. bis 01.12.2024.
Die Antworten gibt es im Video.
Die Bundesregierung will die Barrierefreiheit in Deutschland verbessern und hat entsprechende Eckpunkte verabschiedet.
werden Link kopieren Barrierefreiheit bei der Fortbewegung ist wichtig – es gibt
Der gesetzliche Mindestlohn liegt seit 1. Januar 2025 bei 12,82 brutto in der Stunde. Die Minijob-Grenze stieg auf 556 Euro brutto im Monat.
Den allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn gibt es in Deutschland seit 2015.
Bürgerinnen und Bürger besser vor Wettergefahren schützen: Das ist das Ziel des Naturgefahrenportals des Deutschen Wetterdienstes. Hier erfahren Sie mehr.
Eine Karte zeigt aktuell gültige Warnungen und gibt Hinweise zu akut auftretenden
Foto 5 von 7 Foto: Bundesregierung Ohne Pressefreiheit gibt es keine Demokratie.