Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Vielen Dank, liebe Gäste!

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/vielen-dank-liebe-gaeste--1504444

Die Bundesregierung hatte unter dem Motto „Hallo, Politik“ zum Tag der offenen Tür an diesem Wochenende eingeladen. Mehr als 130.000 Besuche wurden insgesamt im Kanzleramt, Bundespresseamt und in 14 Bundesministerien gezählt. Bitte seien Sie auch im nächstes Jahr unser Gast!
Foto 9 von 20 Foto: BMU/Espen Eichhöfer Street Art der musikalischen Sorte gibt es

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digitalisierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/digitalisierung-1682698

Wir wollen die Chancen der Digitalisierung für Wirtschaft und Gesellschaft nutzen, unseren Staat modernisieren und die digitale Souveränität der Bürgerinnen und Bürger stärken. Wir unterstützen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dabei, sich auf die Veränderungen am Arbeitsmarkt insbesondere durch die Digitalisierung einzustellen.
Der neu gegründete Digitalrat gibt der Bundesregierung als unabhängiger Kreis von

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stabilitäts- und Wachstumspakt

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/stabilitaets-und-wachstumspakt-361772

Im reformierten Stabilitäts- und Wachstumspakt haben die Euro-Staaten strengere Vorgaben festgelegt, um der wachsenden staatlichen Verschuldung und wirtschaftlichen Fehlentwicklungen entgegenzuwirken. Die Finanzprobleme in einigen Euro-Mitgliedstaaten beruhen auf zu hohen Staatsschulden oder großen volkswirtschaftlichen Problemen.
Damit gibt es einem „Quasi-Automatismus“ von Sanktionen bei Regelverstößen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik der Deutschen Einheit: 10.02.1989 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/honecker-schreibt-kohl-469006

Honecker schreibt Kohl: In einem Brief an Bundeskanzler Helmut Kohl widmet sich DDR-Staats- und Parteichef nur einem großen Thema – der Abrüstung in Ost und West. Kreml-Chef Michail Gorbatschow ist da schon sehr viel weiter.
Und Reagan: „Zwischen unseren Ländern gibt es noch Differenzen, die auch in den kommenden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik der Deutschen Einheit: 23.05.1990 | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/deutsche-einheit/genscher-und-schewardnadse-treffen-sich-in-genf-437292

Genscher und Schewardnadse treffen sich in Genf: Die Außenminister der Bundesrepublik und der Sowjetunion kommen in Genf zusammen, um über Bedingungen und Hindernisse der deutschen Einheit zu sprechen.
Mai 1990, gibt Gorbatschow beim Gipfelgespräch mit US-Präsident George Bush sen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden