Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Destatis: Deutsche Wirtschaft stagniert im ersten Quartal 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/destatis-deutsche-wirtschaft-stagniert-im-ersten-quartal-2023-902982

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Deutschlands blieb im ersten Quartal 2023 preis-, saison- und kalenderbereinigt gegenüber dem Vorquartal unverändert (0,0 Prozent), wie das Statische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen mitteilte. Diese Entwicklung folgt einem Rückgang des BIP von -0,5 Prozent im vierten Quartal 2022. Nach Angaben von Destatis verringerten sich zum Jahresbeginn 2023 sowohl die privaten als auch die staatlichen Konsumausgaben. Positive Impulse kamen hingegen von den Investitionen und den Exporten.
Ausführliche Ergebnisse für das erste Quartal 2023 gibt das Statistische Bundesamt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schriftenreihe zum Bundesbank-Symposium erschienen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/schriftenreihe-zum-bundesbank-symposium-erschienen-664758

Um den Dialog zwischen Kreditwirtschaft und Bankenaufsicht zu fördern, lädt die Bundesbank jährlich zum Bankensymposium ein. Die Ergebnisse des 19. Bankensymposiums, das im Juli 2015 stattfand, dokumentiert die Publikation „Bankenaufsicht im Dialog 2015“.
Erich Loeper, Zentralbereichsleiter Banken und Finanzaufsicht der Bundesbank, gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank begrüßt Initiative „Aufbruch finanzielle Bildung“ | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-begruesst-initiative-aufbruch-finanzielle-bildung--906902

Das Bundesministerium der Finanzen und das Bundesministerium für Bildung und Forschung haben eine Initiative zur Stärkung der finanziellen Bildung gestartet. Bei der Auftaktveranstaltung am 23. März in Berlin hat Bundesbank-Vorstandsmitglied Burkhard Balz diese Initiative ausdrücklich begrüßt.
Welche Säule der Rentenversicherung gibt es?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden