Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Bargeldstrategie des Eurosystems und Rolle des Bargelds | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/bargeldstrategie-des-eurosystems/bargeldstrategie-des-eurosystems-und-rolle-des-bargelds-859122

Banknoten sind ein Bestandteil unserer Wirtschaft, unserer Identität und Kultur – und der EZB kommt die enorme Aufgabe zu, das Vertrauen der Menschen in sie zu erhalten.
Oder man gibt Freunden oder Bekannten Bargeld, damit sie etwas für einen kaufen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trotz Pandemie: Verschuldungslage von Unternehmen und Haushalten im Euroraum nicht wesentlich verschlechtert | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/trotz-pandemie-verschuldungslage-von-unternehmen-und-haushalten-im-euroraum-nicht-wesentlich-verschlechtert-889834

Trotz Pandemie hat sich die Verschuldungslage von Unternehmen und Haushalten im Euroraum nicht wesentlich verschlechtert. Das ist das Ergebnis der Untersuchungen von Expertinnen und Experten der Bundesbank, die die Entwicklung genauer betrachteten. „Die erwartete geldpolitische Normalisierung dürfte die Verschuldungslage der nichtfinanziellen Unternehmen und privaten Haushalte nicht übermäßig verschärfen“, stellten sie darüber hinaus im aktuellen Monatsbericht fest.
welche Möglichkeiten es für eine Weiterentwicklung der Schuldenbremse des Bundes gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wieder etwas mehr Falschgeld im Umlauf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wieder-etwas-mehr-falschgeld-im-umlauf-802578

Die Bundesbank hat im ersten Halbjahr 2019 rund 27.600 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 1,6 Millionen Euro registriert. Damit gab es im Vergleich zum zwei­ten Halb­jahr 2018 zwar mehr Fälschungen, insgesamt bleibt das Falschgeldaufkommen aber niedrig.
Da es für Falschgeld keinen Ersatz gibt, sollten Banknoten nach dem Prinzip „Fühlen-Sehen-Kippen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Markt für nachhaltige Finanzanlagen – ein Überblick | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/der-markt-fuer-nachhaltige-finanzanlagen-ein-ueberblick-814896

Der europäische Markt für nachhaltige Finanzanlagen weist derzeit ein dynamisches Wachstum auf. Für einen zusätzlichen Schub und Klarheit bei den Anlegern würden aus Sicht der Fachleute der Bundesbank neue Transparenzpflichten, Informationen und klare Definitionen sorgen.
Trotz dieser Prinzipien gibt es bislang keine einheitliche Definition grüner Projekte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden