Glossar | Deutsche Bundesbank https://www.bundesbank.de/dynamic/action/de/startseite/glossar/723820/glossar?firstLetter=A&contentId=651718
Deutschsprachige Homepage
Anleihen gibt es in vielen Varianten; unterschieden werden zum Beispiel Anleihen
Deutschsprachige Homepage
Anleihen gibt es in vielen Varianten; unterschieden werden zum Beispiel Anleihen
Deutschsprachige Homepage
Anleihen gibt es in vielen Varianten; unterschieden werden zum Beispiel Anleihen
Deutschsprachige Homepage
Anleihen gibt es in vielen Varianten; unterschieden werden zum Beispiel Anleihen
Deutschsprachige Homepage
Anleihen gibt es in vielen Varianten; unterschieden werden zum Beispiel Anleihen
Deutschsprachige Homepage
Anleihen gibt es in vielen Varianten; unterschieden werden zum Beispiel Anleihen
Deutschsprachige Homepage
Anleihen gibt es in vielen Varianten; unterschieden werden zum Beispiel Anleihen
Deutschsprachige Homepage
Anleihen gibt es in vielen Varianten; unterschieden werden zum Beispiel Anleihen
Jeden Tag nutzen wir Geld ganz selbstverständlich in unserem Alltag. Gleichzeitig ist es auch für jede Zentralbank eines der wichtigsten Aufgabengebiete. Doch was ist eigentlich Geld? Welche Formen nimmt es an und welche Eigenschaften lassen etwas zu Geld werden? Diese und weitere Fragen beantworten wir im folgenden Erklärfilm.
Er gibt an, in welcher Höhe vom angelegten oder geliehenen Betrag Zinsen berechnet
In der aktuellen Ausgabe erfahren Sie mehr über den neuen Leiter des Zentralbereichs Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme Dr. Julian Reischle, die Arbeiten zum digitalen Euro sowie über die Community Readiness bei den Projekten T2/T2S-Konsolidierung und ECMS.
privatwirtschaftliche Initiative zur Schaffung einer paneuropäischen Zahlungsinfrastruktur gibt
Monatsberichte der Deutschen Bundesbank, Finanzstabilitätsberichte, Geschäftsberichte und Umweltberichte sowie Studien zu verschiedenen Themenbereichen
Deutschland-Prognose der Deutschen Bundesbank veröffentlicht, die einen Ausblick darauf gibt