Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Diskussionspapier: Informationen über Klimawandel beeinflussen individuelles Verhalten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/diskussionspapier-informationen-ueber-klimawandel-beeinflussen-individuelles-verhalten-878918

Privatpersonen tragen erheblich zum CO2-Ausstoß bei. In einem aktuellen Diskussionspapier der Bundesbank wird gezeigt, dass die Bereitstellung von Informationen zur Bekämpfung des Klimawandels Privatpersonen motiviert, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Die Informationen als das Ergebnis wissenschaftlicher Forschung darzustellen, ist dabei ebenso effektiv wie sie als das Verhalten von anderen Menschen zu präsentieren, heißt es in der Studie. Beides führte dazu, dass die Befragten sich klimafreundlicher verhalten wollten.
Klimawandels und der Bereitschaft des Einzelnen zur Zahlung einer CO2-Kompensation gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europavillon: Bundesbank schafft Raum für offenen Austausch | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-europavillon-bundesbank-schafft-raum-fuer-offenen-austausch-954624

„Je besser die Gesellschaft über Finanzthemen informiert ist, umso besser können wir als Zentralbanken unsere geldpolitischen Entscheidungen erklären“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel zur Eröffnung des Europavillons der Bundesbank. Die umgebaute Eventlocation am Standort der Bundesbank-Zentrale in der Frankfurter Innenstadt erweitert die bisherigen Angebote für den offenen Austausch mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
Eventlocation am Standort der Bundesbank-Zentrale in der Frankfurter Innenstadt gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EBA veröffentlicht Datentemplates für notleidende Kredite | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/eba-veroeffentlicht-datentemplates-fuer-notleidende-kredite-665582

Die Deutsche Bundesbank begrüßt die Veröffentlichung von standardisierten Datentemplates für notleidende Kredite (Non-performing loans – NPL) durch die EBA als einen Schritt zur Reduktion des hohen Anteils an notleidenden Krediten.
Damit gibt es nun ein einheitliches EU-Datenformat für die indikative Beurteilung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden