Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Barzahlen in Deutschland beliebter als in anderen Ländern | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/forschung/research-brief/2016-01-barzahlung-deutschland-729474

Im internationalen Vergleich ist Bargeld in Deutschland nach wie vor sehr beliebt: Auch größere Käufe bezahlen Kunden hierzulande häufiger bar als in anderen Ländern. Eine neue Studie liefert Anhaltspunkte, welche Gründe dafür eine Rolle spielen.
Schon seit mehreren Jahren gibt es Stimmen, die das bevorstehende Ende des Bargelds

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gründe für die niedrige Wohneigentumsquote in Deutschland | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/forschung/research-brief/2020-30-wohneigentumsquote-822090

In Deutschland ist die Wohneigentumsquote innerhalb der OECD am zweitniedrigsten. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Wohnungspolitik, die hierzulande Anreize für das Mieten schafft. Neue Studien zeigen, dass eine veränderte Politik die Wohneigentumsquote erhöhen und die Vermögensungleichheit verringern könnte.
In Deutschland gibt es hohe Grunderwerbsteuern, keine steuerliche Abzugsmöglichkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Allgemeine Ziele | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/zielsetzung/allgemeine-ziele-599160

Eine funktionierende Volkswirtschaft braucht ein stabiles Bankensystem. Die jüngste Finanzkrise hat gezeigt, welche massiven Konsequenzen die unkontrollierte Anhäufung von Risiken im Bankensektor für die gesamte Volkswirtschaft haben kann. Die Bankenaufsicht hat deshalb die Aufgabe, die Geschäftstätigkeit von Kreditinstituten zu überwachen und das Vertrauen der Anleger aufrechtzuerhalten, indem sie die Effizienz und Stabilität des Bankensystems sicherstellt.
Das Aufsichtsrecht gibt Regeln vor, die bei der Gründung von Banken und beim Betreiben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden