Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Bundesbank und Belgische Nationalbank eröffnen gemeinsame Kunstausstellung | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-und-belgische-nationalbank-eroeffnen-gemeinsame-kunstausstellung-797120

Vom 17. Mai bis 15. September sind in der Kassenhalle der Belgischen Nationalbank (NBB) ausgewählte Werke aus den Kunstsammlungen der Bundesbank und der NBB zu sehen. Die Ausstellung steht unter dem Titel „Building a Dialogue“ und wurde von Bundesbankpräsident Jens Weidmann und NBB-Gouverneur Pierre Wunsch eröffnet.
„Es gibt gute Gründe, warum wir uns in diesem Bereich engagieren“, so Weidmann.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Inflation 1923. Krieg, Geld, Trauma – Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/inflation-1923-krieg-geld-trauma-ausstellung-im-historischen-museum-frankfurt-907892

Vom 3. Mai bis zum 10. September 2023 zeigt das Historische Museum Frankfurt in Kooperation mit dem Geldmuseum der Deutschen Bundesbank die Ausstellung „Inflation 1923. Krieg, Geld, Trauma“. Die Ausstellung ergründet die vielfältigen Folgen der großen Geldentwertung von 1923. Anhand von künstlerischen und literarischen Zeugnissen belegt die Ausstellung die Erfahrungen der Menschen mit der Hyperinflation am Beispiel Frankfurts.
Stimmen der Zeit © Horst Ziegenfusz Die Ausstellung im Historischen Museum gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TARGET2/T2S-Konsolidierung: Ergebnisse der User Testing Umfrage im August 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/target2-t2s-konsolidierung-ergebnisse-der-user-testing-umfrage-im-august-2022-897392

Im Bereich Veröffentlichungen bieten wir Ihnen eigene Publikationen bezüglich Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung sowie ausgewählte Dokumente anderer Institutionen.
Daneben gibt es auch kritische Anmerkungen im Hinblick auf die verwendete Software

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2022 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/veroeffentlichungen/newsletter/zahlungsverkehr-und-wertpapierabwicklung-september-2022-897388?index=1

In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über unsre Studie zum Zahlungsverhalten in Deutschland, die TARGET2/T2S-Konsolidierung, ECMS sowie über unsere zweite „International Conference on Payments and Settlement“
Daneben gibt es auch kritische Anmerkungen im Hinblick auf die verwendete Software

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weidmann trifft Schülerinnen und Schüler | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/weidmann-trifft-schuelerinnen-und-schueler-770522

Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich mit etwa 140 Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland getroffen. Die Jugendlichen zwischen 17 und 25 Jahren stellten Fragen rund um die Aufgaben der Bundesbank und erhielten teils überraschende Antworten.
© Tim Wegner Weidmann trifft Schülerinnen und Schüler 17.12.2018 EN Warum gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Diskussionspapier: Informationen über Klimawandel beeinflussen individuelles Verhalten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/diskussionspapier-informationen-ueber-klimawandel-beeinflussen-individuelles-verhalten-878918

Privatpersonen tragen erheblich zum CO2-Ausstoß bei. In einem aktuellen Diskussionspapier der Bundesbank wird gezeigt, dass die Bereitstellung von Informationen zur Bekämpfung des Klimawandels Privatpersonen motiviert, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Die Informationen als das Ergebnis wissenschaftlicher Forschung darzustellen, ist dabei ebenso effektiv wie sie als das Verhalten von anderen Menschen zu präsentieren, heißt es in der Studie. Beides führte dazu, dass die Befragten sich klimafreundlicher verhalten wollten.
Klimawandels und der Bereitschaft des Einzelnen zur Zahlung einer CO2-Kompensation gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Parallel Beginnings“: Bundesbank eröffnet Kunstausstellung mit Harvard Universität | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/-parallel-beginnings-bundesbank-eroeffnet-kunstausstellung-mit-harvard-universitaet--925022

Bundesbankpräsident Joachim Nagel hat die gemeinsame Kunstausstellung „Parallel Beginnings“ der Bundesbank mit der Harvard Universität in Boston eröffnet. Bis zum 31. Mai sind dort ausgewählte Werke der Kunstsammlung der Bundesbank in der Kunstgalerie des Center for European Studies (CES) zu sehen.
Nach rund sieben Jahrzehnten gibt die Kunstausstellung der Bundesbank einen Überblick

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Haushalte bewahren hohe Summen an Bargeld auf | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-haushalte-bewahren-hohe-summen-an-bargeld-auf-837908

Privatpersonen in Deutschland bewahrten im Jahr 2018 durchschnittlich 1.364 Euro an Bargeld zu Hause oder in einem Schließfach auf. Das zeigt eine Studie aus dem aktuellen Monatsbericht der Bundesbank. Dabei überwiegen finanzielle und praktische Gründe wie das niedrige Zinsniveau oder auch die Einsetzbarkeit als Zahlungsmittel. Steuervermeidung als Motiv für die Bargeldhaltung konnte nicht festgestellt werden.
Da Bargeld anonym ist, gibt es wenige offizielle Statistiken zur Verwendung und zum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden