Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Bundesbank-Website auf neuer Plattform | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-website-auf-neuer-plattform-762464

Die Website der Bundesbank hat ein neues Redaktionssystem. Mit der neuen Plattform kann die Bundesbank ihr Online-Angebot schneller und flexibler gestalten und besser auf Anforderungen der Nutzerinnen und Nutzer eingehen. Hier erfahren Sie, was neu ist.
Für häufig aufgerufene Seiten gibt es vorübergehend eine automatische Weiterleitung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Wirtschaft Mitte März eingebrochen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/deutsche-wirtschaft-mitte-maerz-eingebrochen-834680

Ein neuer wöchentlicher Aktivitätsindex (WAI) der Bundesbank soll die realwirtschaftliche Aktivität in Deutschland möglichst zeitnah erfassen. Gemessen am WAI lag die Wirtschaftsaktivität zwischen dem 16. März und dem 14. Juni 2020 um 7,4 Prozent unter der Aktivität zwischen dem 16. Dezember 2019 und dem 15. März 2020.
Der WAI gibt somit die „trendbereinigte“ Wachstumsrate der an ihm gemessenen wirtschaftlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Begriffe und Definitionen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/finanz-und-waehrungssystem/finanz-und-waehrungsstabilitaet/begriffe-und-definitionen

Finanzstabilität ist ein Zustand, in dem das Finanzsystem seine zentralen gesamtwirtschaftlichen Funktionen jederzeit reibungslos erfüllt. Dies gilt insbesondere auch in Stresssituationen und in Phasen struktureller Umbrüche. Währungsstabilität bezeichnet die wirtschaftliche, monetäre und finanzielle Stabilität einzelner Länder und des Weltwährungssystems insgesamt.
Darüber hinaus gibt es weitere relevante Elemente (z. B. Zentralbanken).

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Begriffe und Definitionen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/finanz-und-waehrungssystem/finanz-und-waehrungsstabilitaet/begriffe-und-definitionen/begriffe-und-definitionen-600020

Finanzstabilität ist ein Zustand, in dem das Finanzsystem seine zentralen gesamtwirtschaftlichen Funktionen jederzeit reibungslos erfüllt. Dies gilt insbesondere auch in Stresssituationen und in Phasen struktureller Umbrüche. Währungsstabilität bezeichnet die wirtschaftliche, monetäre und finanzielle Stabilität einzelner Länder und des Weltwährungssystems insgesamt.
Darüber hinaus gibt es weitere relevante Elemente (z. B. Zentralbanken).

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden