Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Bundesbank begrüßt Schaffung einer Kapitalmarktunion | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-begruesst-schaffung-einer-kapitalmarktunion-608126

Die Bundesbank unterstützt die Initiative der EU-Kommission zur Schaffung einer europäischen Kapitalmarktunion. Eine stärkere Integration der Kapitalmärkte in der EU könne das europäische Finanzsystem wachstumsfreundlicher und zugleich widerstandsfähiger gegen Schocks machen, heißt es in einer Stellungnahme der Bundesbank.
In Grünbüchern gibt die EU-Kommission Denkanstöße zu bestimmten Themen, die oft Debattengrundlage

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgaben und Leistungsangebot | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/unbarer-zahlungsverkehr/-/aufgaben-und-leistungsangebot-603278

Effiziente und sichere Zahlungssysteme sind die Grundlage für ein stabiles Finanzsystem. Die Bundesbank sichert und überwacht den bargeldlosen Zahlungsverkehr am Finanzplatz Deutschland, erbringt Abwicklungs- und Verrechnungsdienstleistungen und wirkt an der Weiterentwicklung des einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrs mit.
Leistungsangebot Die Grafik gibt einen Überblick über das Leistungsangebot der Bundesbank

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Besuchen Sie die Bundesbank auf der Frankfurter Buchmesse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/besuchen-sie-die-bundesbank-auf-der-frankfurter-buchmesse-665490

Die Bundesbank präsentiert sich auf der Frankfurter Buchmesse, die dieses Jahr vom 11. Oktober bis 15. Oktober stattfindet. Es erwartet Sie ein Programm für Kinder, Münzsammler und Banknotenentdecker und diesmal auch für Filmliebhaber. Die Bundesbank finden Sie in Halle 3.1 (C49).
An allen Messetagen gibt es ein Programm am Stand in Halle 3.1 (C49).

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chemnitz – Kulturhauptstadt 2025: Veranstaltungen der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/chemnitz-kulturhauptstadt-2025-veranstaltungen-der-bundesbank-956478

Chemnitz ist 2025 Kulturhauptstadt Europas. Aus diesem Anlass organisiert die Hauptverwaltung Sachsen und Thüringen verschiedene Veranstaltungen in der Bundesbankfiliale Chemnitz. Neben einer Münzausstellung und einer Kunstausstellung findet eine Podiumsdiskussion mit Bundesbank-Vorstandsmitglied Burkard Balz statt.
Welche aktuellen Entwicklungen gibt es im Zahlungsverkehr?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

2021 – Auf dem Wasser | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/sammlermuenzen/2021-auf-dem-wasser-859906

Die 10-Euro-Sammlermünze „Auf dem Wasser“ mit einem farblosen Kunststoffring und einem blauen Kupfer-Nickel-Ring wurde am 9. September 2021 ausgegeben. Sie ist die letzte Münze der dreiteiligen Serie „Luft bewegt“ (2019 – 2021).
Die Bildseite gibt die wesentlichen Aspekte des modernen Windsurfens auf sehr eindrucksvolle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cornelia Schleime, Frau mit Hund, 1994/95 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/bundesbank/kunst/malerei-und-papierarbeiten/cornelia-schleime-frau-mit-hund-1994-95-607054

Eindringlich und auch ein wenig provokativ blickt eine junge Frau mit ihrem Hund aus dem gezeichneten Medaillonrahmen. Offensichtlich nach einer fotografischen Vorlage entstanden, wirkt das Porträt vor allem durch die farbliche Verfremdung künstlich und wie aus der Zeit gefallen.
Dabei spielt sie ironisch mit gängigen Klischees und Plattitüden: Da gibt es brave

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundesbank stellt das Projekt Campus bei der Expo Real vor | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bundesbank-stellt-das-projekt-campus-bei-der-expo-real-vor-877082

Bundesbankvorstandsmitglied Johannes Beermann hat bei der Immobilienmesse Expo Real mit Expertinnen und Experten über das Thema „Building Information Modelling (BIM) im öffentlichen Bau – Herausforderung und Zukunftschance“ diskutiert. „Wir erhoffen uns große Vorteile von der Transparenz und Aufbewahrung der Daten über den gesamten Lebenszyklus der Gebäude hinweg“, sagte Johannes Beermann zur neuen Arbeitsmethode für die vernetzte Planung, den Bau und die Bewirtschaftung von Gebäuden.
Bundesbankvorstandsmitglied Johannes Beermann Noch ist BIM für viele Bau­her­ren Neu­land, es gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden