Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Neue Kapitalanforderungen für Banken | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/neue-kapitalanforderungen-fuer-banken-597976

Banken sollen zukünftig geordnet abgewickelt werden können, ohne die Finanzstabilität zu gefährden und Steuerzahler zu belasten. Auf globaler wie europäischer Ebene wurden mit TLAC und MREL neue Standards definiert, um die Abwicklungsfähigkeit der Institute im Krisenfall sicherzustellen. Im Monatsbericht Juli 2017 werden Wirkungsweisen und Unterschiede beider Konzepte aufgezeigt.
Anders als bei TLAC gibt es für die MREL-Anforderungen keine gesetzlich definierte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EZB veröffentlicht erstmals „Accounts“ zu den geld­politischen Sitzungen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-veroeffentlicht-erstmals-accounts-zu-den-geld-politischen-sitzungen-664324

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat zum ersten Mal einen sogenannten „Account“ vorgelegt. Hierbei handelt es sich um die Zusammenfassung der Diskussionen bei den geldpolitischen Sitzungen des EZB-Rats. Die Sitzungsprotokolle („Minutes“) bleiben auch weiterhin für 30 Jahre unter Verschluss.
Keine konkreten Abstimmungs­ergebnisse Der Bericht gibt zunächst einen Überblick

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prüfgeräte | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/falschgeld/pruefgeraete

Das Spektrum der Banknotenprüfgeräte reicht von Lupen über UV-Lampen bis hin zu elektronischen Geräten mit automatischer Prüfung. Bei der Kaufentscheidung sind grundsätzlich Geräte zu bevorzugen, mit denen verschiedene Merkmale der Banknoten geprüft werden können.
Prüfgeräte für Münzen Auch für Münzprüf- und –bearbeitungsgeräte gibt es einen europaweit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Besuchen Sie die Bundesbank auf der Frankfurter Buchmesse | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/besuchen-sie-die-bundesbank-auf-der-frankfurter-buchmesse-805512

Wie erkenne ich Falschgeld? Wie entstanden die deutschen Goldreserven? Kommen Sie zu uns mit Ihren Fragen, machen Sie mit bei unserem Gewinnspiel und erfahren Sie mehr über unsere Publikationen: Die Bundesbank präsentiert sich auf der Frankfurter Buchmesse, die dieses Jahr vom 16. bis zum 20. Oktober stattfindet.
und Er­wach­se­nen geld­po­li­ti­sche Zu­sam­men­hän­ge ver­ständ­lich auf und gibt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prüfgeräte | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/falschgeld/pruefgeraete/pruefgeraete-599840

Das Spektrum der Banknotenprüfgeräte reicht von Lupen über UV-Lampen bis hin zu elektronischen Geräten mit automatischer Prüfung. Bei der Kaufentscheidung sind grundsätzlich Geräte zu bevorzugen, mit denen verschiedene Merkmale der Banknoten geprüft werden können.
Prüfgeräte für Münzen Auch für Münzprüf- und –bearbeitungsgeräte gibt es einen europaweit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden