Interview Kulturministerin Filipetti – Kinderreporter | Böser Wolf https://www.boeser-wolf.schule.de/interviews/kulturministerin-filippetti.html
In kultureller, künstlerischer Hinsicht gibt es keine Unterschiede.
In kultureller, künstlerischer Hinsicht gibt es keine Unterschiede.
In Frankreich gibt es 117 Zentren, es gibt eine große „Einkaufszentrale“, die die
Zwei Architektinnen sprechen mit den Jungreportern ‚Böse Wölfe‘ vom Ausbau eines WM-Stadions.
Also für ganz viele Abläufe gibt es Räume.
Michel Massé, Koch in Paris, erzählt uns, was er gerne kocht und was die Leute in Frankreich gerne essen. Typische französische Gerichte und Vergleich zu Berlin
Das gibt es in Frankreich nicht!
Die Restos du Coeur sind ein französischer Verein, der von Coluche gegründet wurde, und der im Winter für Ernährung an Bedürftige sorgt. Brigitte ist bei den Restos du Coeur Freiwillige und erzählt mehr über dieses Engagement
In den 96 französischen Départements gibt es 117 Zentren, es gibt eine große „Einkaufszentrale
Wie leben Bienen in der Stadt? Was tut ein Imker in Paris? Nicolas antwortet
Vor allem, weil es auf der Erde immer weniger Bienen gibt.
Warum es die Stiftung Luftbrückendank gibt, erzählt die Geschäftsführerin Marion
Die Reporter der B&oml;sen Wölfe haben für Dich Maëva Mendez interviewt, eine gehörlose Fußballerin. Erfahre alles über ihre ganz besondere Art, Fußball zu spielen!
Warum gibt es in Frankreich keine Wettkämpfe für gehörlose Spielerinnen mehr?
Eine Schule, aber zwei unterschiedlichen Schulsystemen
Welche Unterschiede gibt es zwischen den deutschen und französischen Systemen?
Die Kinderreporter des Bösen Wolfes sprachen mit zwei 14. jährigen Zwillinge, die zur Jugendfeuerwehr gehen. Sie erklären, was sie machen und warum sie Feuerwehrkeute werden wollen.
Und am Sonntag gibt es manchmal Cross-Rennen.