Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung https://www.bmz.de/de
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Hier gibt es Antworten auf die häufigsten aktuellen Fragen.
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Hier gibt es Antworten auf die häufigsten aktuellen Fragen.
Das Bündnis für nachhaltige Textilien (BNT) wird zehn Jahre alt. Die mittlerweile 120 Mitglieder im Bündnis setzen sich dafür ein, dass höhere Sozial- und Umweltstandards in der Textilindustrie umgesetzt werden. So wurden seit Gründung 160 giftige Chemikalien aus der Textilproduktion verbannt, mehr als 12.000 Bauernhöfe im Globalen Süden bei der Umstellung auf Bioproduktion unterstützt, sowie Beschwerdemechanismen für mehr als 160.000 Arbeiter*innen eingeführt.
Das deutsche und europäische Lieferkettengesetz gibt es auch deshalb, weil das Textilbündnis
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Auf der Reise gibt Minister Müller auch den Startschuss für die Sonderinitiative
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Neben umfassenden Ländergutachten gibt der BTI auch einen Überblick über regionale
Das Entwicklungsministerium (BMZ) hat für 2023 einen Beitrag von 26 Millionen Euro an UN Women zugesagt und damit fast doppelt so viel wie noch vor zwei Jahren. UN Women ist Teil der Vereinten Nationen und hat die Gleichberechtigung und Stärkung von Frauen zum Ziel. Das BMZ untermauert damit seine Strategie, bis 2025 vor allem Vorhaben zu finanzieren, die der Gleichstellung der Geschlechter dienen, sowie das Thema auch in multilateralen Institutionen auf die Agenda zu setzen.
Wenn Frauen gleichberechtigt sind und gleiche Verantwortung tragen, gibt es weniger
Das Entwicklungsministerium (BMZ) hat für 2023 einen Beitrag von 26 Millionen Euro an UN Women zugesagt und damit fast doppelt so viel wie noch vor zwei Jahren. UN Women ist Teil der Vereinten Nationen und hat die Gleichberechtigung und Stärkung von Frauen zum Ziel. Das BMZ untermauert damit seine Strategie, bis 2025 vor allem Vorhaben zu finanzieren, die der Gleichstellung der Geschlechter dienen, sowie das Thema auch in multilateralen Institutionen auf die Agenda zu setzen.
Wenn Frauen gleichberechtigt sind und gleiche Verantwortung tragen, gibt es weniger
Der Parlamentarische Staatssekretär im Entwicklungsministerium (BMZ) Niels Annen reist heute als Vertreter der Bundesregierung zum Amazonasgipfel nach Belém in Brasilien. An dem Gipfel nehmen die Vertragsstaaten des Amazonas-Kooperationsvertrages Bolivien, Brasilien, Ecuador, Guyana, Kolumbien, Peru, Suriname und Venezuela teil.
Januar 2023 Regenwaldschutz in Brasilien: Deutschland gibt 35 Millionen Euro für
Deutschland bringt mit dem Konzept eines neuen globalen Klimarisiko-Schutzschirms ein konkretes Angebot für den Umgang mit künftigen Klimaschäden in Entwicklungsländern in die internationalen Klimaverhandlungen ein.
einen dritten Punkt ehrlich ansprechen: Wir müssen anerkennen, dass es Klimaschäden gibt
Das BMZ will rund 5.000 Afghaninnen dabei unterstützen, in einem der Nachbarländer zu studieren. Dazu startet der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ein Stipendienprogramm für junge Menschen, die vor den Repressionen der Taliban in die Nachbarländer Bangladesch, Kirgistan oder Pakistan geflüchtet sind. Gefördert wird das Programm vom BMZ mit rund sieben Millionen Euro.
Ohne gut ausgebildete Frauen gibt es keinen Ausweg aus Hunger und Armut.
Der Parlamentarische Staatssekretär im Entwicklungsministerium (BMZ) Niels Annen reist heute als Vertreter der Bundesregierung zum Amazonasgipfel nach Belém in Brasilien. An dem Gipfel nehmen die Vertragsstaaten des Amazonas-Kooperationsvertrages Bolivien, Brasilien, Ecuador, Guyana, Kolumbien, Peru, Suriname und Venezuela teil.
Januar 2023 Regenwaldschutz in Brasilien: Deutschland gibt 35 Millionen Euro für