Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Energiewende darf nicht zu Kinderarbeit führen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/internationale-rohstoffkonferenz-energiewende-kinderarbeit-209780

Das Entwicklungsministerium setzt sich dafür ein, dass Rohstoffe in seinen Partnerländern verantwortungsvoll abgebaut werden. Deshalb stellt die parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bärbel Kofler heute auf einer Rohstoffkonferenz der OECD in Paris ein Positionspapier des Ministeriums vor.
Die OECD gibt im Rohstoffsektor wichtige Standards vor und hat durch den „OECD-Leitfaden

Arbeitsmarktchancen junger Menschen erhöhen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/mosambik/kernthema-wirtschaftsentwicklung-ausbildung-und-beschaeftigung-16278

Bildung ist eine wichtige Voraussetzung dafür, dass Menschen ihre wirtschaftliche Situation aus eigener Kraft verbessern können. Doch das Bildungssystem Mosambiks weist große Defizite auf. In enger Zusammenarbeit mit anderen internationalen Gebern hat Deutschland daher in den vergangenen Jahren unter anderem den Bau von Schulen und die Verbesserung der Lehrerausbildung gefördert.
Da es auf dem Land nur sehr wenige Bankfilialen gibt, fördert Deutschland auch innovative

Millionen Flüchtlinge aufgenommen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/tuerkei/folgen-des-syrienkonflikts-17782

Die Krise in Syrien bestimmt seit längerem die Innen- und Außenpolitik der Türkei. Verschiedene Grenzzwischenfälle und terroristische Anschläge haben gezeigt, dass sich der Konflikt unmittelbar auf die Sicherheit der Türkei auswirkt. Seit Juli 2015 führt die Regierung unter Präsident Erdoğan eigene militärische Operationen im Grenzgebiet zu Syrien durch.
Einreisegenehmigungen gibt es nur noch aus humanitären Gründen, etwa in medizinischen

Entwicklungsminister Müller: 160 Millionen Mädchen und Jungen müssen weltweit arbeiten. | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/weltkindertag-160-millionen-kinder-muessen-arbeiten-93142

Anlässlich des Weltkindertags am 20. September erklärt Bundesentwicklungsminister Gerd Müller: „Dieses Jahr ist das internationale Jahr zur Beseitigung der Kinderarbeit. Es ist ein Skandal, dass diese Initiative überhaupt nötig ist.“
Wo es kein soziales Sicherungsnetz gibt, Eltern nur Hungerlöhne verdienen, müssen

Ausbau der Energieversorgung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kenia/kernthema-klima-und-energie-just-transition-58008

Kenia ist Vorreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien in Afrika. Das Land gewinnt bereits rund 90 Prozent seiner Energie aus erneuerbaren Quellen (vorwiegend Erdwärme und Wasser- und Windkraft). Im November 2022 haben Deutschland und Kenia im Rahmen der Weltklimakonferenz (COP27) in Sharm el Sheikh eine Klima- und Entwicklungspartnerschaft vereinbart.
Versorgungsmängel gibt es vor allem noch in ländlichen Gebieten.