Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Preventing hot conflicts: human security in times of climate change | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/willy-brandt-lecture-217312

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende, lassen Sie mich mit einer Frage beginnen: Haben Sie schon einmal Lemminge gesehen? Diese kleinen Nagetiere, mit Mäusen eng verwandt, die zu tausenden auf Wanderung gehen um neue Lebensräume zu finden? Lemminge sind vor allem für eines bekannt: Man sagt, sie hätten einen kollektiven Selbstmordtrieb. Gemeinsam würden sie von der skandinavischen Hochebene hinunter wandern, um ins Meer zu springen und dort zu ertrinken. (…)
Er sieht vor, dass die etwa 3.000 Milliardär*innen, die es derzeit auf der Welt gibt

Millionen Menschen auf internationale Hilfe angewiesen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/kamerun/soziale-situation-104512

Laut Schätzungen leben etwa 40 Prozent der rund 28 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner Kameruns in Armut. Mehr als vier Millionen Menschen sind nach Angaben der Vereinten Nationen auf humanitäre Hilfe angewiesen, rund drei Millionen Menschen sind von akutem Hunger bedroht.
Bei der Sanitärversorgung gibt es allerdings noch große Defizite: In den ländlichen

Herausforderungen für Just Transition | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/vietnam/soziale-situation-11980

Die wirtschaftliche Entwicklung in Vietnam war in den vergangen zwei Jahrzehnten nicht nur von beeindruckenden Wachstumsraten gekennzeichnet, sondern auch von Breitenwirksamkeit. Die Armutsquote ist in diesem Zeitraum von etwa 30 Prozent auf unter zwei Prozent der Bevölkerung gesunken, vor allem auch durch massive finanzielle Unterstützung. Aber auch im Bildungs- und Gesundheitsbereich wurden deutliche Fortschritte erzielt. Die Corona-Zeit wirkte sich auch in Vietnam hemmend aus.
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Es gibt allerdings weiterhin strukturschwache Regionen

Inklusion muss Thema der Weltpolitik werden | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/special-olympics-inklusion-muss-thema-der-weltpolitik-werden-157596

Heute gehen die Special Olympics in Berlin zu Ende. Entwicklungsministerin Svenja Schulze, die die Bundesregierung heute bei der Abschlussfeier der Special Olympics vertritt, kündigte an, den Einsatz für die Rechte von Menschen mit Behinderungen auf globaler Ebene fortzusetzen. Im April 2025 soll Berlin wieder Gastgeber sein: für einen politischen Weltgipfel für Menschen mit Behinderungen, den sogenannten Global Disability Summit.
Es gibt rund eine Milliarde Menschen mit Behinderungen, die noch viel zu wenig im

Informationen für ehrenamtlich Engagierte | BMZ

https://www.bmz.de/de/mitmachen/16538-16538

Wel­ches ent­wick­lungs­po­li­ti­sche The­ma liegt Ih­nen be­son­ders am Her­zen? Ar­muts­be­kämp­fung, Kin­der­rech­te, Men­schen­rech­te, Bil­dung, Ge­sund­heit, Um­welt, Kli­ma­schutz, Frie­den, fai­rer Han­del, nach­hal­ti­ge Wirt­schafts­ent­wick­lung? Per­sön­li­ches En­ga­ge­ment ist in vie­len Be­rei­chen mög­lich.
wie können Sie herausfinden, ob es in Ihrer Nähe eine Organisation oder Gruppe gibt

Bundesministerin Schulze anlässlich des Oxfam-Berichts zur globalen Ungleichheit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-schulze-zu-oxfam-bericht-zur-globalen-ungleichheit-196944

Schulze: „Der Bericht legt den Finger in die Wunde: Wir leben in einer extrem ungleichen Welt und das ist ein Problem für uns alle. Das Vermögen der Superreichen wächst rasant, während die Mehrheit der Weltbevölkerung in den letzten Jahren ärmer geworden ist. Das ist zutiefst ungerecht. Extreme Ungleichheit ist zudem die tiefere Ursache für viele der Probleme, mit denen unsere Gesellschaften heute kämpfen müssen.“
sie blenden aus, dass es in Deutschland und weltweit Superreiche und Übergewinne gibt