Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Preventing hot conflicts: human security in times of climate change | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/willy-brandt-lecture-217312

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende, lassen Sie mich mit einer Frage beginnen: Haben Sie schon einmal Lemminge gesehen? Diese kleinen Nagetiere, mit Mäusen eng verwandt, die zu tausenden auf Wanderung gehen um neue Lebensräume zu finden? Lemminge sind vor allem für eines bekannt: Man sagt, sie hätten einen kollektiven Selbstmordtrieb. Gemeinsam würden sie von der skandinavischen Hochebene hinunter wandern, um ins Meer zu springen und dort zu ertrinken. (…)
Er sieht vor, dass die etwa 3.000 Milliardär*innen, die es derzeit auf der Welt gibt

Bundesministerin Schulze anlässlich des Oxfam-Berichts zur globalen Ungleichheit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/statement-schulze-zu-oxfam-bericht-zur-globalen-ungleichheit-196944

Schulze: „Der Bericht legt den Finger in die Wunde: Wir leben in einer extrem ungleichen Welt und das ist ein Problem für uns alle. Das Vermögen der Superreichen wächst rasant, während die Mehrheit der Weltbevölkerung in den letzten Jahren ärmer geworden ist. Das ist zutiefst ungerecht. Extreme Ungleichheit ist zudem die tiefere Ursache für viele der Probleme, mit denen unsere Gesellschaften heute kämpfen müssen.“
sie blenden aus, dass es in Deutschland und weltweit Superreiche und Übergewinne gibt

Zur neu ernannten syrischen Übergangsregierung erklärt Entwicklungsministerin Svenja Schulze:  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/statement-schulze-neu-ernannte-syrischen-uebergangsregierung-249450

„Nach 14 Jahren Bürgerkrieg hat Syrien die Chance auf einen Neuanfang. Für einen erfolgreichen Neuanfang kommt es darauf an, dass sich die Lebensbedingungen für alle Bevölkerungsgruppen in Syrien in den nächsten Monaten spürbar verbessern. (…)“
Bereiche, in denen es zudem großes Potenzial für deutsch-syrische Zusammenarbeit gibt

Bundesministerin Schulze anlässlich des Oxfam-Berichts zur globalen Ungleichheit | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/statement-schulze-zu-oxfam-bericht-zur-globalen-ungleichheit-196944

Schulze: „Der Bericht legt den Finger in die Wunde: Wir leben in einer extrem ungleichen Welt und das ist ein Problem für uns alle. Das Vermögen der Superreichen wächst rasant, während die Mehrheit der Weltbevölkerung in den letzten Jahren ärmer geworden ist. Das ist zutiefst ungerecht. Extreme Ungleichheit ist zudem die tiefere Ursache für viele der Probleme, mit denen unsere Gesellschaften heute kämpfen müssen.“
sie blenden aus, dass es in Deutschland und weltweit Superreiche und Übergewinne gibt

Rede von Bundesministerin Svenja Schulze  zum 60. Gründungstag des German Institute of Development and Sustainability (IDOS) | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/ministerin-svenja-schulze/idos-jubilaeum-60-jahre-gruendung-208782

Wissen Sie, was ich hier in der Hand halte? Eine Schallplatte, ganz genau. Aber sie ist noch viel mehr als das: Sie wurde 1967 aufgenommen als Antwort auf die damalige Diskussion um Radwege in Peru.
Es gibt Versuche, unsere nationalen Interessen und unsere internationale Zusammenarbeit

Preventing hot conflicts: human security in times of climate change | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden/ministerin-svenja-schulze/willy-brandt-lecture-217312

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Studierende, lassen Sie mich mit einer Frage beginnen: Haben Sie schon einmal Lemminge gesehen? Diese kleinen Nagetiere, mit Mäusen eng verwandt, die zu tausenden auf Wanderung gehen um neue Lebensräume zu finden? Lemminge sind vor allem für eines bekannt: Man sagt, sie hätten einen kollektiven Selbstmordtrieb. Gemeinsam würden sie von der skandinavischen Hochebene hinunter wandern, um ins Meer zu springen und dort zu ertrinken. (…)
Er sieht vor, dass die etwa 3.000 Milliardär*innen, die es derzeit auf der Welt gibt