Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Georgien | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/georgien

Die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien gehen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als sich schwäbische Auswanderer im Südkaukasus ansiedelten. Nach dem Zerfall der Sowjetunion war Deutschland 1991 das erste Land, das die Unabhängigkeit Georgiens anerkannte. Seine geografische Lage macht Georgien zu einem wichtigen Verbindungsland zwischen Europa und Asien.
für Lebenserwartung ausblenden Erläuterung und Quellenangabe Die Lebenserwartung gibt

Zur Zusammenarbeit mit der neuen brasilianischen Regierung unter Präsident Lula da Silva erklärt Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze: | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/statement-ministerin-schulze-zur-partnerschaft-mit-brasilien-128526

„Mit Luiz Inácio Lula da Silva hat Brasilien jetzt die Chance, wegzukommen von einer Wirtschaft, die auf Waldzerstörung basiert. Das Land hat alles, was man für eine prosperierende, nachhaltige Volkswirtschaft braucht. Lula weiß genau, dass der Regenwald der Wirtschaft deutlich mehr einbringt als seine Abholzung. (…)“
Es gibt die Chance, jetzt gemeinsam einen großen Entwicklungssprung zu unterstützen

Entwicklungsministerin Schulze besucht Burkina Faso und Benin: Mit besserer Zusammenarbeit dem Terrorismus den Nährboden entziehen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/schulze-reise-nach-burkina-faso-und-benin-205278

Entwicklungsministerin Svenja Schulze bricht heute zu einer viertägigen Reise in die westafrikanischen Länder Burkina Faso und Benin auf. Schulze ist die erste europäische Ministerin, die Burkina Faso seit den Militärputschen im Jahr 2022 besucht. Ein Thema der Reise sind die möglichen Folgen der Austrittserklärungen von Burkina Faso, Mali und Niger aus der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS
Burkina Faso zudem erörtern, welche Fortschritte es bei der Rückkehr zur Demokratie gibt