Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

Tschad | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/tschad

Tschad ist eines der am wenigsten entwickelten Länder der Welt. Terrorismus (vor allem im Gebiet um den Tschadsee), aber auch Dürren, Überschwemmungen und hohe Lebensmittelpreise – verursacht durch Russlands Krieg gegen die Ukraine – treiben immer mehr Menschen in die Armut.
Interner Link Bildinformationen einblenden Bildinformationen ausblenden Eine Frau gibt

Weltbildungsbericht: Bedeutung von Führungskräften in der Bildung hervorgehoben | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/weltbildungsbericht-rolle-von-fuehrungskraeften-247054

Heute wird in Berlin die deutschsprachige Kurzfassung des UNESCO-Weltbildungsberichts vorgestellt. Unter dem Titel „Leadership in der Bildung“ zeigt der Bericht, wie Führungskräfte Veränderungen im Bildungswesen anstoßen und Schulen sowie andere Bildungseinrichtungen stärken können.
fließen kann.“ Empfehlungen des Weltbildungsberichts Der UNESCO-Weltbildungsbericht gibt

Neue Partnerschaften zwischen deutschen und syrischen Krankenhäusern  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/entwicklungsministerin-schulze-in-damaskus-241542

Entwicklungsministerin Svenja Schulze ist heute in die syrische Hauptstadt Damaskus gereist. In Gesprächen mit der Übergangsregierung sowie internationalen und lokalen Hilfsorganisationen will Schulze ausloten, wie Deutschland zur Entwicklung eines friedlichen und stabilen Syriens nach dem Sturz des brutalen Assad-Regimes beitragen kann.
Syrien sich ernähren können, Kinder in die Schule gehen und es Gesundheitsversorgung gibt

Entwicklungsministerin Schulze: „Rana Plaza war ein schrecklicher Weckruf für mehr unternehmerische Verantwortung“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/10-jahre-rana-plaza-152970

 Vor 10 Jahren, am 24. April 2013, ereignete sich in Bangladesch die bisher schlimmste Katastrophe in der Textilindustrie. Beim Einsturz des Rana-Plaza-Gebäudes starben mehr als 1.100 Menschen, die dort arbeiteten – der Großteil davon Frauen. Tausende weitere wurden verletzt. Die Schattenseiten der globalisierten Textilindustrie wurden international bekannt und führten zu einem Umdenken.
Besonders bei existenzsichernden Löhnen und Geschlechtergerechtigkeit gibt es noch

Ungleichheit überwinden: UN-Organisation ruft zu Regulierung des nichtstaatlichen Bildungssektors auf | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/unesco-weltbildungsbericht-in-deutschland-vorgestellt-104280

Die Studie beleuchtet die Rolle nicht­staatlicher Akteure in der Bildung. In einer Online-Veran­staltung disku­tierten Politi­kerin­nen und Bildungs­ex­perten die Bedeutung des Berichts für Deutsch­​​​​​​​land und die Welt.
Wie das gelingen kann, dafür gibt der diesjährige Weltbildungsbericht der UNESCO

Entwicklungsministerin Schulze: „Rana Plaza war ein schrecklicher Weckruf für mehr unternehmerische Verantwortung“ | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/10-jahre-rana-plaza-152970

 Vor 10 Jahren, am 24. April 2013, ereignete sich in Bangladesch die bisher schlimmste Katastrophe in der Textilindustrie. Beim Einsturz des Rana-Plaza-Gebäudes starben mehr als 1.100 Menschen, die dort arbeiteten – der Großteil davon Frauen. Tausende weitere wurden verletzt. Die Schattenseiten der globalisierten Textilindustrie wurden international bekannt und führten zu einem Umdenken.
Besonders bei existenzsichernden Löhnen und Geschlechtergerechtigkeit gibt es noch

Ungleichheit überwinden: UN-Organisation ruft zu Regulierung des nichtstaatlichen Bildungssektors auf | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/unesco-weltbildungsbericht-in-deutschland-vorgestellt-104280

Die Studie beleuchtet die Rolle nicht­staatlicher Akteure in der Bildung. In einer Online-Veran­staltung disku­tierten Politi­kerin­nen und Bildungs­ex­perten die Bedeutung des Berichts für Deutsch­​​​​​​​land und die Welt.
Wie das gelingen kann, dafür gibt der diesjährige Weltbildungsbericht der UNESCO