Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUV: Anlagensicherheit schützt Menschen und Umwelt

https://www.bmuv.de/themen/luft/anlagensicherheit

Industrieanlagen sind Ausdruck des technischen Fortschritts. Aufgrund gefährlicher Stoffe, technischer Vorgänge oder Zustände können sie aber auch ein Gefahrenpotenzial darstellen. Ein bekanntes Beispiel hierfür ist der schwere Chemie-Unfall in einer Fabrik der italienischen Stadt Seveso im Jahr 1976.
externer Link Zentrale Melde- und Auswertestelle für Störfälle Im Umweltbundesamt gibt

BMUV: August 2019: Schon gewusst… was Liebe, Schulstart und Recyclingpapier miteinander zu tun haben? | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/august-2019-schon-gewusst-was-liebe-schulstart-und-recyclingpapier-miteinander-zu-tun-haben

In der Schule kommt sehr viel Papier zum Einsatz. Zum Schulstart bewirbt der Blaue Engel die Verwendung von 100 Prozent Recyclingpapier. Denn Recyclingpapier spart Energie, Wasser und Bäume und schützt so auch das Klima.
Mittlerweile gibt es das ressourcenschonendere Papier in den verschiedensten Weißgraden

BMUV: Grenzüberschreitendes UVP-Verfahren zur Laufzeitverlängerung der belgischen Reaktoren Doel 1 und Doel 2 | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/grenzueberschreitendes-uvp-verfahren-zur-laufzeitverlaengerung-der-belgischen-reaktoren-doel-1-und-doel-2

Für die Laufzeitverlängerung der beiden belgischen Reaktoren Doel 1 und Doel 2 soll vor dem Hintergrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs die rechtlich erforderliche Umweltverträglichkeitsprüfung nachgeholt werden.
spätestens 15.12.2022 Die zuständige belgische Behörde (Energieministerium, Brüssel) gibt

BMUV: Planetare Belastbarkeitsgrenzen

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/integriertes-umweltprogramm-2030/planetare-belastbarkeitsgrenzen

Ein Kreis von etwa 30 internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern um Johan Rockström vom Stockholm Resilience Centre publizierte 2009 den Fachartikel „A safe ope-rating space for humanity“ und formulierte darin für neun zentrale natürliche Systeme und Prozesse „planetare Belastbarkeitsgrenzen“. Ein Teil des Autorenteams legte 2015 eine Aktualisierung und Fortentwicklung vor.
Die Entwicklung dieser planetaren Grenze gibt Hoffnung. 1985 stellten Wissenschaftlerinnen