Dein Suchergebnis zum Thema: gibt

BMUV: Anpassung der TA Luft in Deutschland und der aktuelle Stand der europäischen Gesetzgebung beim Immissionsschutz | Gesetze und Verordnungen

https://www.bmuv.de/gesetz/kabinettsbeschluss-zur-neufassung-der-ersten-allgemeinen-verwaltungsvorschrift-zum-bundes-immissionsschutzgesetz-technischen-anleitung-zur-reinhaltung-der-luft

Mit dem am 16.12.2020 vom Bundeskabinett beschlossenen Entwurf wird die TA Luft erstmals seit 2002 an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Sie legt den Stand der Technik für über 50.000 Anlagen in Deutschland fest und gibt

BMUV: Besuch von Bundesumweltministerin Steffi Lemke im Berliner Kinderzirkus Cabuwazi | Bildergalerie

https://www.bmuv.de/media/besuch-von-bundesumweltministerin-steffi-lemke-im-berliner-kinderzirkus-cabuwazi

Mit rund 106.000 Euro aus der BMUV-Förderrichtlinie „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ (AnpaSo) setzt der Kinderzirkus innovative und naturbasierte Maßnahmen aus seinem integrierten Klimaanpassungskonzept um.
Containern steigen insbesondere in den Sommermonaten stark an, im Außenbereich gibt

BMUV: Abfall vermeiden und Ressourcen nachhaltig einsetzen

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/tourismus-und-sport/nachhaltiger-sport/ueberblick-nachhaltiger-sport/abfallvermeidung-und-nachhaltiger-ressourceneinsatz-zur-euro-2024

Im Rahmen des Projektes „Circular EURO 2024“ soll die Medienwirkung des Turniers genutzt werden, um die Bevölkerung, insbesondere die Besuchenden in den Stadien und Fanzonen, für Aspekte der Ressourcenschonung zu sensibilisieren.
des Projekts „Circular EURO 2024“ erarbeitet das BMUV verschiedene Ansätze und gibt

BMUV: Erfolgskontrolle und Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie

https://www.bmuv.de/themen/nachhaltigkeit/erfolgskontrolle-und-weiterentwicklung

Die Bundesregierung hat im Jahre 2002 die Nationale Nachhaltigkeitsstrategie „Perspektiven für Deutschland“ beschlossen. In ihr hat sie für die nächsten Jahre und Jahrzehnte Prioritäten für eine nachhaltige Entwicklung gesetzt sowie Ziele und Maßnahmen festgelegt.
für die Entscheidung darüber, in welchen Bereichen es weiteren Handlungsbedarf gibt